Besonders geeignet für:
Die reizvolle Kombination zwischen bewusstem Wandern und Beachtung der Klima-Einflüsse wie Wind und Sonne macht diesen Weg rund um Friedenfels zum ganz besonderen Erlebnis.
Der beliebte Wanderweg verbindet kulturelle Sehenswürdigkeiten der Steinwaldgemeinde mit herrlichen Aussichtspunkten und Panoramablicken. Dabei wechseln sich anspruchsvolle Anstiege, windgeschützte Waldwege und herrliche Landschaftsbilder eindrucksvoll ab.
Start und Ziel des Klima-Terrain-Weges ist der große Parkplatz in der Ortsmitte. 14 Granitsäulen mit den Kreuzwegdarstellungen begleiten den Weg zur Kapelle auf dem Schusterberg. Unter der mächtigen Eiche entlohnt der Panoramablick den steilen Anstieg.
Im folgenden Abstieg ändert sich das Landschaftsbild in ein von Auen und Weiher bestimmtes Panorama, das im Hintergrund vom hohen Steinwaldkamm eingerahmt wird. Weiter auf idyllischen Waldwegen und durch beschauliche Wiesenpfade führt der Klima-Terrain-Weg von der windgeschützten Idylle zu steilen Anstiegen. Wer sich für einen Besuch des Teufelssteins entscheidet, muss den Wanderweg kurzfristig verlassen.
Der Klima-Terrain-Weg führt weiter zur „Grenzmühle“. Erneut folgt ein steiler Anstieg, der jedoch ebenfalls mit einer traumhaften Aussicht belohnt wird. Entspannt geht es nun zurück zum Ausgangspunkt.
Wegverlauf des Klima-Terrain-Weg
Steinwaldhalle Friedenfels – Kapellenweg – Schusterberg mit Kapelle, 400-jähriger Linde, Rastplatz) – Frauenreuther Weiher – Bärnhöhe – Teufelsstein (Felsformation mit Sage, 500 m neben dem markierten Wanderweg), Grenzmühle (Bio-Landhof, Infozentrum Naturpark Steinwald zur Flussperlmuschel) – Altenreuth – Silbergasse – Steinwaldhalle Friedenfels.
Parkmöglichkeiten:
Großer Parkplatz in der Ortsmitte von Friedenfels, an der Steinwaldhalle, ausreichend kostenlose Parkplätze
Sehenswürdigkeiten:
Kapelle am Schusterberg, Frauenreuther Weiher, Teufelsstein, Infozentrum zur Flussperlmuschel des Naturpark Steinwald (derzeit noch im Bau).
Einkehrmöglichkeiten:
Gaststätten in Friedenfels
Markierungszeichen:
Orangenes Herz mit Schriftzug
Tipps und weitere Informationen
Abwechslungsreiche, teils anspruchsvolle Wanderung auf angenehmen Pfaden und idyllischen Waldwegen.-
Aufstieg: 259 hm
-
Abstieg: 259 hm
-
Länge der Tour: 10,1 km
-
Höchster Punkt: 643 m
-
Differenz: 124 hm
-
Niedrigster Punkt: 519 m
Difficulty
moderate
Panoramic view
moderate
Saisonale Eignung
-
JAN
-
FEB
-
MRZ
-
APR
-
MAI
-
JUN
-
JUL
-
AUG
-
SEP
-
OKT
-
NOV
-
DEZ
Features trail
Circular route
Rest point
Open
Features
Bus station nearby
Rest point
Dogs allowed
Train station nearby
Gemeinde Friedenfels
Contact person
an der Steinwaldhalle
25 Car Parkplätze vorhanden
Hier befindet sich auch

Zimmerplatz, 95688 Friedenfels
Der Wanderparkplatz befindet sich auf dem Friedenfelser Zimmerplatz.
Besuche uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringen
ca. 0,2 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 23:45 |
Donnerstag | 17:00 - 23:45 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 23:45 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 23:45 |
Sonntag | 11:30 - 21:00 |
Montag und Dienstag Ruhetag.
Gemmingenstr. 31, 95688 Friedenfels
Schlossschänke Friedenfels - Regionale Spezialitäten in gemütlichem Ambiente und mit Sonnenterasse!
Bavarian, Vegan, Vegetarian, International, German

ca. 0,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 21:00 |
Dienstag | 10:00 - 21:00 |
Mittwoch | 10:00 - 21:00 |
Donnerstag | 10:00 - 21:00 |
Freitag | 10:00 - 21:00 |
Samstag | 10:00 - 21:00 |
Sonntag | 10:00 - 21:00 |
Von Oktober bis einschl. April Montag Ruhetag
Gemmingenstr. 16, 95688 Friedenfels
Das traditionelle Friedenfelser Gasthaus bietet überwiegend regionale, oberpfälzer Küche an.
Regional, German

ca. 2,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 12:00 - 21:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 12:00 - 21:00 |
Donnerstag | 12:00 - 21:00 |
Freitag | 12:00 - 21:00 |
Samstag | 12:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 21:00 |
Dienstag Ruhetag.
Feiertage 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet.
Die Öffnungszeiten sind ohne Gewähr.
Zainhammer 1, 92717 Reuth bei Erbendorf
Unser Gasthaus mit idyllischem Biergarten und regionaler Küche befindet sich am Steinwaldradweg zwischen Friedenfels und Thumsenreuth.
Diabetics-suitable, Gluten Free, Lactose free, Vegan, Vegetarian, German
Beer garden Cafe Or Coffee Shop Food Establishment Restaurant

ca. 4,9 km entfernt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Sommerzeit:
Freitag - Radlerstammtisch: 16.30 bis 20.00 Uhr
Samstag: 11.00 bis 19.00 Uhr
Sonn- und Feiertag: 10.30 bis 18.00 Uhr
Winterzeit:
Samstag: 11.00 bis 17.00 Uhr
Sonn- und Feiertag: 10.30 bis 17.00 Uhr
Pfaben 12, 92681 Erbendorf
Das Waldhaus im Steinwald bei Pfaben ist eine ehemalige Forstunterkunft, die nicht mehr genutzt wird.
German

ca. 5,2 km entfernt
Schlossallee 15-17, 95689 Fuchsmühl
Unweit der Wahlfahrtskirche „Maria Hilf“ liegt das romatische Schlosshotel mit eigenem Weiher in ruhiger Lange am Rand der Marktgemeinde Fuchsmühl.
Vegetarian, Regional, German

ca. 5,6 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:00 - 21:30 |
Samstag | 15:00 - 21:30 |
Sonntag | 11:00 - 20:00 |
Geöffnet an folgenden Terminen 2025:
Februar 14.-16.
März 21.-23.
April 11.-13.
Mai 09.-11.
Mai 29.05. Vatertagszoigl
Juni 27.-29.
Juli 11.-13.
August 08.-10 .
September 12.-14.
Oktober 17.-19.
November 07.-09.
Sonntags mit wechselndem Mittagstisch.
Die Öffnungszeiten sind ohne Gewähr.
Ackerstr. 9, 92703 Krummennaab
Herzlich willkommen im Grandlho! Wir liegen direkt am Fichtelnaab- und Steinwald-Radweg.
Regional, German

ca. 6,1 km entfernt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 09:30 - 17:00 |
Donnerstag | 09:30 - 17:00 |
Freitag | 09:30 - 17:00 |
Samstag | 09:00 - 14:00 |
Sonntag | 10:00 - 16:30 |
Montag und Dienstag Ruhetag.
Frühstück:
Mittwoch bis Freitag von 9.30 bis 13.00 Uhr
Samstag von 9.00 bis 14.00 Uhr
Sonntag nur mit Anmeldung!
Kaiserberg 20, 92681 Erbendorf
Kohr - Ihre Meisterkonditorei in Erbendorf mit langer Familientradition.
Regional
bakery Cafe Or Coffee Shop Food Establishment Ice Cream Shop

ca. 6,1 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 14:00 - 22:00 |
Sonntag | 09:00 - 22:00 |
Montag geschlossen.
Grötschenreuth 5, 92681 Erbendorf
Herzlich willkommen in Peters Pilsstube!

ca. 6,7 km entfernt
Von März bis Oktober saisonal geöffnet
Marktplatz 5, 95676 Wiesau
Herzlich willkommen im Eiscafé Cortina!

ca. 7,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 20:00 |
Dienstag | 09:00 - 20:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 09:00 - 20:00 |
Freitag | 09:00 - 20:00 |
Samstag | 09:00 - 20:00 |
Sonntag | 09:00 - 14:00 |
Bahnhofstr. 44, 95676 Wiesau
Familienbetrieb seit 100 Jahren mit eigener Landmetzgerei im Land der tausend Teiche.

ca. 7,5 km entfernt
Mai bis Oktober durchgehend von 11.00 bis 24.00 Uhr geöffnet. Dezember bis März Mittwoch bis Sonntag durchgehend von 11.00 bis 22.00 Uhr. Montag und Dienstag sind während dieser Zeit Ruhetag.
Harlachberg 4, 95704 Pullenreuth
Inmitten der idyllischen Landschaft des Naturparks Steinwald im Fichtelgebirge liegt der Landgasthof Steinwald, der zu jeder Jahreszeit ein idealer Aufenthaltsort für Erholungssuchende und Aktiv-Urlauber ist. Unser Landgasthof ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren.
German, Vegetarian
ca. 7,6 km entfernt
Dienstag bis Samstag ab 16:00 Uhr
Sonntag ab 10:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Ruhetag: Montag
Betriebsurlaub: im August 3 Wochen
Steinwaldstr. 7, 95679 Waldershof
Landgasthof mit gut bürgerlicher Küche
Regional

ca. 7,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Mai bis Oktober 2023 (während der Biergartenzeit) Samstag, Sonn- und Feiertags ab 11.30 Uhr sowie nach Vereinbarung geöffnet.
Bei sau-schlechtem Wetter ist der Betrieb geschlossen. Ein vorheriger Anruf vermeidet unnötige Fahrten.
Kronau 3, 95704 Pullenreuth
"Zum Reiserbesen - der Biergarten in der Kronau"
Vegetarian, German

ca. 9,0 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 23:00 |
Donnerstag | 17:00 - 23:00, 11:00 - 14:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 17:00 - 23:00, 11:00 - 14:00 |
Sonntag | 11:00 - 23:00 |
Montag und Dienstag Ruhetag.
Urlaub
Wir haben ab Mittwoch den 22.01.2025 bis einschließlich Dienstag den 18.02.2025 geschlossen.
Ab Mittwoch den 19.02.2025 ab 17 Uhr haben wir wieder geöffnet.
Stieglmühle 1, 95679 Waldershof
Wirtshaus zur Stiegelmühle - Ihr Gasthaus mit deutscher / bayerischer Küche im Landkreis Tirschenreuth. Mit Biergarten direkt am Steinwald-Radweg zwischen Waldershof, Marktredwitz und Fuchsmühl.
Gluten Free, Vegan, Vegetarian, German
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
ca. 0,1 km entfernt
Gemmingenstraße 23, 95688 Friedenfels
Herzlich Willkommen!

ca. 0,1 km entfernt
Gemmingenstraße 23, 95688 Friedenfels
Herzlich Willkommen!
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 0,0 km entfernt
ganzjährig frei zugänig.
Am Hammerweiher 3, 95688 Friedenfels
Den Steinwald mit seiner romantisch verschneiten Winterlandschaft erleben kannman am bestenm wenn man sich die Langlaufski anschnallt und in die Loipe steigt. Egal, ob Anfänger oder Profi, auf den rund 50 km gespurten Loipen findet jeder etwas für sich.
ca. 0,0 km entfernt
Mi 19.30 bis 21.00 UhrSa 17.00 bis 18.00 Uhr Kinderklettern, 18.00 bis 20.00 Uhr für ErwachseneSo 18.00 bis 21.00 UhrKlettern außerhalb dieser Zeiten sowie für Gruppen auf Anfrage
Am Hammerweiher 3, 95688 Friedenfels
Die Kletterwand befindet sich in der Steinwaldhalle von Friedenfels. Die Klettersaison geht von September bis Mai.

ca. 0,1 km entfernt
Am Hammerweiher 3, 95688 Friedenfels
Der Parkplatz befindet sich an der Steinwaldhalle.

ca. 0,1 km entfernt
Mittwoch: 19.30 bis 21.00 Uhr, Samstag: 17.30 bis 20.00 Uhr, Sonntag: 10.00 bis 12.00 und 18.00 bis 21.00 Uhr.
Am Hammerweiher 3, 95688 Friedenfels
Indoorklettern in der Steinwaldhalle

ca. 0,1 km entfernt
ganzjährig frei zugängig
Am Hammerweiher 3, 95688 Friedenfels
In der Ortsmitte von Friedenfels befindet sich ein großer Parkplatz mit einer Sommerasphaltstockbahn.
ca. 0,1 km entfernt
Wanderwege während der Saison
Gemmingen-Str. 23, 95688 Friedenfels
Nordic-Walking auf ausgeschilderten Strecken rund um Friedenfels

ca. 0,2 km entfernt
Kolpingplatz 4, 95688 Friedenfels
Friedenfels – der Ort, an dem das Wasser glitzert, die Blätter rauschen und nachts die Sterne leuchten.
Resort 1.201 Einwohner 16.28 km²
ca. 0,2 km entfernt
Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 UhrMontag zusätzlich 13.00 bis 17.00 UhrDonnerstag zusätzlich 13.00 bis 17.30 Uhr
Gemmingen-Str. 23, 95688 Friedenfels
Rathaus der Gemeinde Friedenfels
ca. 0,2 km entfernt
keine
Am Schloßberg 4, 95688 Friedenfels
Bestaunen Sie das prächtige Renaissanceschloss in Friedenfels.

ca. 0,2 km entfernt
bitte beim Pfarramt erfragen
Kolpingplatz, 95688 Friedenfels
In der Nähe vom Schloss in Friedenfels befindet sich die katholische Pfarrkirche Maria Immaculata.

ca. 0,2 km entfernt
bitte beim Pfarramt erfragen
Kolpingplatz, 95688 Friedenfels
Gleich neben der kath. Pfarrkirche Mariä Empfängnis und dem Schloss Friedenfels befindet die evangl. Schlosskapelle.

ca. 0,2 km entfernt

Friedenfels
Die zweite Etappe des Goldsteig-Wanderweges führt von Friedenfels bis nach Falkenstein. Sie hat eine Länge von 16 Km.
4:04 h 140 hm 202 hm 16,3 km easy

ca. 0,3 km entfernt
Betriebsbesichtigungen ab 5 Personen immer Do. 10:00 - 12:00 Uhroder auf Anfrage: Tel.: 09683 91-0
Gemmingen-Str. 33, 95688 Friedenfels
Besuchen Sie die Friedenfelser Brauerei. Bei einer Brauereiführung können Sie alles rund um das Brauen und dem Bier erfahren.
ca. 0,3 km entfernt
Betriebsbesichtigungen ab 5 Personen immer Do. 10:00 - 12:00 Uhroder auf Anfrage: Tel.: 09683 91-0
Gemmingen-Str. 33, 95688 Friedenfels
Besuchen Sie die Friedenfelser Brauerei. Bei einer Brauereiführung können Sie alles rund um das Brauen und dem Bier erfahren.
ca. 0,4 km entfernt
nach telefonischer Vereinbarung
Badstr. 3, 95688 Friedenfels
Hier können Sie Produkte aus Heu und Seide erwerben. Die Direktvermarkterin präsentiert ihre liebvoll erstellten Produkte in einer besonderen Vielfalt.

ca. 0,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 11:00 - 19:00 |
Sonntag | 10:30 - 18:00 |
Öffnungszeiten an Feiertagen gleich Öffnungszeiten am Sonntag.
Waldhaus 1, 95688 Friedenfels
Im generalisierten Forsthaus im Steinwald, dem Waldhaus, befindet sich eine gemeinsame Infostelle von Geopark, Naturpark und den Bayerischen Staatsforsten.

ca. 0,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 13:00 - 19:00 |
Dienstag | 13:00 - 19:00 |
Mittwoch | 13:00 - 19:00 |
Donnerstag | 13:00 - 19:00 |
Freitag | 13:00 - 19:00 |
Samstag | 10:00 - 19:00 |
Sonntag | 10:00 - 19:00 |
Die Freibad-Saison startet am 7.06.2025.
Badstr. 15, 95688 Friedenfels
Das beheizte Freibad in Friedenfels ist idyllisch eingebettet am Ortsrand von Friedenfels am Fuße des Schusterberges.
Beachvolleyball datamodel.entitytype.Mingolf.title Playground PublicSwimmingPool

ca. 0,6 km entfernt
ganzjährig zugängig
Kolpingplatz, 95688 Friedenfels
Das denkmalgeschützte Ensemble am Schlossberg umfasst das Friedenfelser Schloss, die Brauereigebäude, das vierseitige Ökonomiegehöft mit der evangelischen Schlosskapelle, die Pfarrkirche sowie das Lehrerwohnhaus und die Grundschule.

ca. 0,7 km entfernt
ganzjährig frei zugängig
Notthafftweg, 95688 Friedenfels
Der Waldfriedhof der Herren von Notthafft befindet sich am Ortsrand von Friedenfels südlich am Fuße des Steinwaldes in der Nähe vom Schloss und der Brauerei.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Der Wanderweg ist jederzeit frei begehbar.
Selb
Eine Gruppe aktiver Längenauer, die "Aufg´legten", hat die Wege um ihren Ort mit einer Markierung und zahlreichen Ruhebänken versehen und so den "Bankerlweg" geschaffen.
1:45 h 99 hm 100 hm 6,0 km very easy


Mehlmeisel
Der Naturerlebnisweg (urspr. RW 3) von Mehlmeisel hat eine Länge von 14,7 Km. Der Weg beginnt am Bayreuther Haus.
4:30 h 351 hm 351 hm 14,7 km easy

Der Wanderweg ist jederzeit frei begehbar.
Fichtelberg
Der Rundwanderweg 2 beginnt im Fichtelberger Ortsteil Neubau. Er führt durch abwechslungsreiche Landschaft, vorbei an Museen, zum romantischen Fichtelsee.
3:15 h 224 hm 236 hm 10,7 km very easy



Marktredwitz
Der Goldsteig startet im Marktredwitzer Auenpark (alternativ am Marktredwitzer Bahnhof). Die erste Etappe hat eine Länge von knapp 20 Km.
6:55 h 461 hm 462 hm 19,4 km easy


Marktredwitz
Ausgangsgangspunkt dieser 18 Km langen Wanderung ist der Wanderparkplatz Marktredwitzer Stadtwald, unterhalb der Gaststätte "Forsthaus".
6:20 h 611 hm 593 hm 18,6 km moderate


Warmensteinach
Der 17 Km lange Wanderweg ist ein sehr naturverbundener Weg mit vielen Aussichtspunkten.
6:00 h 640 hm 646 hm 17,2 km moderate



Tröstau
Der Rundwanderweg 1 bei Vordorf ist 9,8 Km lang und startet am Spiel- und Wanderparkplatz "Vordorfer Haus".
2:50 h 139 hm 191 hm 9,8 km easy



Der Waldhistorische Lehrpfad ist jederzeit frei zugänglich.
Erbendorf
Der Waldhistorische Lehrpfad ist eine leichte, abwechslungsreiche Wanderung auf Wald- und Forstwegen. Auf dem Lehrpfad taucht der Wanderer in die Geschichte des Steinwalds ein.
2:15 h 193 hm 193 hm 7,1 km easy

Weidenberg
Die Tour ist eine leichte Rundwanderung auf Landwirtschaftswegen und wildromantischem Steig. Im Ortsbereich verläuft er auf befestigten Wegen. Er bietet herrliche Ausblicke.
2:55 h 174 hm 172 hm 9,6 km very easy

Münchberg
Der Königsweg Frankens auf seinem Verlauf im Fichtelgebirge
69:05 h 4116 hm 4130 hm 224,0 km very difficult


Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Der Thiesenring ist einer der großen Wanderwege rund um Bad Berneck und einer der schönsten im Norden Bayerns.
4:05 h 433 hm 433 hm 10,4 km moderate

Der Wanderweg ist jederzeit frei begehbar.
Bischofsgrün
Eine echte Panoramarunde rund um Bischofsgrün wird seinem Namen gerecht. Aus verschiedenen Blickwinkeln bietet sich dem Wanderer ein Panoramablick auf Bischofsgrün.
3:30 h 362 hm 313 hm 10,2 km moderate


Oberkotzau
Die malerische Wanderung zum Ritterrain hat eine Länge von 4 Km und bietet entlang der Strecke eine Große Anzahl an Ausblicken.
1:20 h 89 hm 85 hm 4,3 km very easy


Der Wanderweg ist jederzeit frei zugänglich
Bischofsgrün
Die Markgrafenrunde führt um das höchstgelegene Fichtelgebirgsdorf Wülfersreuth. Durch die Panoramalage reicht der Blick über die Hügel des Maintales und bis in den Frankenwald.
3:10 h 205 hm 205 hm 10,5 km very easy


Der Wanderweg ist jederzeit frei zugänglich.
Bischofsgrün
Zweiter zertifizierter Wanderweg des Fichtelgebirgsvereins Bischofsgrün. Entlang am jungen Main, Weißmainfelsen, Weißmainquelle, Ochsenkopfgipfel mit Wahrzeichen, ...
3:55 h 449 hm 449 hm 11,1 km moderate


Fichtelberg
Der Winterwanderweg Ochsenkopfrunde ist der erste "Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland - Winterglück" und hat eine Gesamtlänge von 18.9 Km.
6:30 h 342 hm 339 hm 18,9 km moderate


Der Wanderweg ist jederzeit frei zugänglich.
Kastl
Ausgehend vom Wanderparkplatz, führt die Bergtour in die nordöstliche Umgebung von Kastl im Naturpark Steinwald, gleich zu Beginn direkt an der Pfarrkirche "St. Margaretha" vorbei.
2:25 h 171 hm 172 hm 7,7 km very easy

Warmensteinach
Der Zwei Täler Wanderweg ist eine schöne waldreiche Tour. Auf dem Weg liegen Highlights wie das Moorbad in Fleckl, das Freilandmuseum Grassemann oder einige Aussichts-Punkte.
5:30 h 349 hm 349 hm 12,0 km moderate


Kirchenlamitz
Der Wanderweg für die ganze Familie informiert an vielen Stationen über die Geschichte der Granitgewinnung am Epprechtstein und macht diese erlebbar.
1:35 h 177 hm 177 hm 4,5 km moderate



Arzberg
Das "G‘steinigt" (Röslaudurchbruch) ist eines von Bayerns schönsten Geotopen. Die Rundwanderung beginnt und endet am Rathausplatz von Arzberg.
3:00 h 172 hm 192 hm 6,7 km moderate


Kemnath
Der Marterlweg bei Waldeck - Lebenswege Kemnather Land. Am Wegesrand erzählen 13 Marterler ihre Geschichte.
2:35 h 245 hm 233 hm 7,8 km easy

jederzeit frei zugänglich
Weidenberg
Der Glaswanderweg ist ein industriehistorisch interessanter und naturräumlich reizvoller Themenwanderweg von 42 km Länge zwischen Weidenberg und Bischofsgrün.
11:25 h 905 hm 668 hm 38,8 km moderate

Marktredwitz
Der Rundwanderweg 1 beginnt am Forsthaus von Marktredwitz.
1:50 h 94 hm 140 hm 6,2 km very easy

Brand
Das Geburtshaus von Max Reger und das gegenüberliegende Rathaus von Brand sind der Ausgangspunkt für den erbaulichen Rundwanderweg „Max-Reger“.
4:05 h 198 hm 227 hm 14,4 km easy

Bayreuth
Der Mittelweg ist 65 Km lang und verläuft von Bayreuth bis Hohenberg / Eger. Die Wegmarkierung ist ein schwarzes M auf gelbem Grund.
20:25 h 1588 hm 1455 hm 65,0 km moderate

jederzeit frei zugänglich
Nagel
Der Rundwanderweg erschließt alle markanten und sehenswerten Punkte rings um den Nagler See und die Gemeinde Nagel.
3:55 h 240 hm 294 hm 16,0 km easy



Waldsassen
Diese Rundtour ist ein beliebter Spaziergang zur Dreifaltigkeitskirche Kappl.
2:23 h 179 hm 209 hm 8,4 km easy


geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:30 - 18:00 |
Dienstag | 08:30 - 18:00 |
Mittwoch | 08:30 - 18:00 |
Donnerstag | 08:30 - 18:00 |
Freitag | 08:30 - 18:00 |
Samstag | 08:30 - 18:00 |
Sonntag | 08:30 - 18:00 |
Das Labyrinth ist ab dem 26. März 2023 wieder täglich geöffnet!
Sollte es zu starken Sturmböen, Regen- oder auch Schneefällen kommen bleibt das Labyrinth aus Sicherheitsgründen geschlossen - Info (Kasse Felsenlabyrinth) unter Tel. 09232/5673
Wunsiedel
Der Bürgerliche Landschaftsgarten auf der Luisenburg, der zugleich das größte Felsenlabyrinth seiner Art in Europa ist, verspricht einen erlebnisreichen Ausflug.
2:30 h 110 hm 112 hm 1,4 km moderate

Mehlmeisel
Der Rundwanderweg 4 Ahornberg (Jägersteig Mehlmeisel) hat eine Länge von 13,2 Km und führt durch ein herrliches Waldgebiet.
4:15 h 344 hm 344 hm 13,2 km moderate

Wunsiedel
Die erste Etappe vom Höhenweg beginnt in Wunsiedel und endet am Kösseinehaus.
2:35 h 440 hm 65 hm 7,1 km moderate


Neusorg
Über Frankens höchste Gipfel in die Festspielstadt Bayreuth.
24:55 h 1896 hm 2136 hm 73,4 km easy

Münchberg
In der Form eines riesigen, nach Nordosten offenen Hufeisens erstreckt sich das Fichtelgebirge zwischen Hof, Bayreuth und Weiden. Die Höhenzüge bestehen aus Granit.
35:55 h 2338 hm 2307 hm 125,3 km easy

Bad Alexandersbad
Ausgangspunkt dieser 7 Km langen Wanderung ist die Luisenallee in Bad Alexandersbad oder der Wanderparkplatz in Kleinwendern.
2:35 h 306 hm 306 hm 7,3 km easy

Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Die Wanderung Bärnreuth hat eine Länge von 4 1/2 Km und ist somit eine schöne Nachmittagswanderung.
1:25 h 102 hm 120 hm 4,5 km very easy


Bad Alexandersbad
Der Themenwanderweg „Königin-Luise-Weg“ verbindet historische Standorte des Königsbesuches mit Aussichtspunkten, Naturoasen und architektonisch besonderen Bauwerken.
3:10 h 743 hm 731 hm 10,1 km moderate


Nagel
Blüten und Mythen heißt der westlichste Teil des Naturerlebnispfades "Das teutsche Paradeiß" in Nagel.
1:50 h 100 hm 119 hm 6,4 km easy

Hohenberg a.d.Eger
Über den Langen Weg zum Steinberg, auf der Eichenallee zum Steinhaus und nach Neuhaus a.d. Eger, entlang dem Oberen Brandweg zurück zum Burgplatz
3:55 h 195 hm 195 hm 12,6 km moderate

Hohenberg a.d.Eger
Über den Langen Weg zur Ottenlohe und vorbei am Weidighaus nach Raithenbach. Entlang der Menzloh zurück zum Burgplatz
3:00 h 122 hm 122 hm 7,5 km easy

Hohenberg a.d.Eger
Vom Egerstau über den Egersteg ins Wellerthal, vorbei am Hirschsprung zur Brücke am Blumenthal und entlang dem Egerkanal zurück.
2:20 h 159 hm 159 hm 6,9 km easy

Hohenberg a.d.Eger
Hinunter zur Carolinenquelle, vorbei an Hammermühle und Pfeiffermühle zur Grünstegbrücke und über den Unteren Brandweg zurück zum Burgplatz.
2:00 h 158 hm 158 hm 6,2 km very easy

Schwarzenbach a.d.Saale
Jean Paul Weg - Etappe 3: "Auf Verwandtenbesuch" - Von Schwarzenbach an der Saale über Sparneck und Großem Waldstein nach Weißenstadt
7:30 h 612 hm 496 hm 24,0 km moderate

Warmensteinach
Auf den Spuren der Bergleute - bergbauhistorischer Rundweg
2:00 h 212 hm 189 hm 3,2 km very easy