Der Bärenfang ist ein historisches Gebäude des 17. Jahrhunderts, in den Bären getrieben und gefangen gehalten wurden. Es gilt als einziges noch erhaltenes Gebäude dieser Art.

Zur Geschichte des Bärenfangs: 

Im Jahre 1816 wollte der Unterförster Schöntag aus Zell sein Haus umbauen. Da stachen ihm die glatt behauenen Granitquader ins Auge, aus denen der Bärenfang am Waldstein erbaut ist.Da dessen Dach ohnehin ruinös war, beschloss er kurzerhand, das Bauwerk abzureißen und die Steine für seine Zwecke zu verwenden.

Der Sparnecker Oberförster Otto konnte dieses Vorhaben gerade noch verhindern. Er schrieb an das Forstamt Selb: ,,Es ist äußerst schändlich und unvernünftig von einem königlichen Staatsdiener gehandelt, wenn dieser ein sehr seltenes, vielleicht in unserm ganzen Königreich sich nicht wieder vorfindendes Alterthum nicht zu würdigen weiß, und sich gar erdreistet, bey dem königlichen Rentamt Münchberg um die käufliche Überlassung desselben und die Erlaubnis nachzusuchen, solches zu demoliren.‘‘

Der Oberförster wäre sogar bereit gewesen, bei einer öffentlichen Versteigerung ,,allzeit fünf Gulden mehr zu bieten als die andern und sie aus eigener Tasche zu bezahlen, um dieses Alterthum an Ort und Stelle stehen lassen zu dürfen‘‘.

Dieser löblichen Gesinnung ist es zu verdanken, dass der Bärenfang am Waldstein noch heute erhalten ist. Die historische Bärenfalle ist ein Jagddenkmal von europäischem Rang und vermutlich das einzige seiner Art weltweit.

Die Einrichtung wurde erstmals in einer Rechnung des markgräflichen Kastenamtes Münchberg vom 3. April 1656 erwähnt. Darin werden „vier Futtermees Hafer für acht Fronpferde“ abgerechnet, welche zum Transport des im Bärenfang am Waldstein gefangenen Bären nach Gefrees benötigt wurden. Von dort wurde das Raubtier weiter nach Bayreuth geschafft, wo die Markgrafen im Tiergarten die beliebte Bärenhatz durchführten.

Als Folge des Dreißigjährigen Krieges hatten sich die Raubtiere in unseren Wäldern rasant vermehrt. Die Markgrafen setzten sogar Prämien auf deren Abschuss aus, allen voran Bär und Wolf.

Der Bärenfang war etwa 100 Jahre in Betrieb. Wir lesen darüber immer wieder in den Rechnungen des markgräflichen Amtes Stockenroth sowie der Forstverwaltung. Sicher belegt sind mindestens 22 gefangene Bären. Im Jahre 1707 wurden sogar zwei Bären gleichzeitig gefangen. Das letzte Raubtier ging im Jahre 1760 in die Falle.

Der letzte Bär des Fichtelgebirges lebte übrigens bis 1769 in unseren Wäldern, „ein ziemlich zahmes Tier, das den Holzfällern aus der Hand fraß, den Förster von Vordorf jedoch als seinen Todfeind betrachtete und von letzterem auch in Notwehr erschossen wurde“, wie es heißt.

Als um 1780 erneut verdächtige Spuren entdeckt wurden, besserte man den Bärenfang nochmals aus. Angeblich fing man aber lediglich zwei Kapuzinermönche, die sich bei ihrer Wanderung über den Waldstein vor dem Regen schützen wollten.

Die Falle schnappt zu

Doch wie funktionierte die Bärenfalle? Der genaue Aufbau des Auslösemechanismus ist nicht geklärt. Aus zahlreichen Spuren am Gebäude ist jedoch eine zumindest plausible Rekonstruktion möglich.

Zum Heben der mit Eisen beschlagenen Falltore, die ganz sicher einige Zentner gewogen haben, war an der nördlichen Außenwand eine Seilwinde angebracht, die es einem einzelnen Mann erlaubte, die Falle scharf zu machen. Drei heute noch sichtbare Bohrlöcher in Arbeitshöhe deuten auf deren Befestigung hin.

Die Auslösung erfolgte dann mittels eines Drahtes oder Seiles, das in den Innenraum des Bauwerks führte und an dem der Köder hing. Zerrte der Bär daran, entriegelte er den Sperrhebel der Seilwinde und die Falltore donnerten herunter.

Der Köder bestand aus Aas, das vermutlich in einem Sack steckte. Es musste vom "Schinder", der auch „Luderführer“ oder "Wasenmeister" genannt wurde, herangeschafft werden. Dieser wohnte seit 1687 in Reinersreuth, direkt am Fuße des Waldsteins. Dorthin wurde das gesamte verendete Vieh des Oberamtes Stockenroth-Münchberg-Hallerstein gebracht und im nahen „Saugarten“ verscharrt. Der Mann hatte nachweislich die Aufgabe, den Bärenfang sowie die Hunde der herrschaftlichen Schäferei am Grohenbühl mit Aas zu versorgen.

Ganz abwegig erscheint dagegen die Verwendung von Honig als Köder, wie gelegentlich vermutet wurde. Der in den Steinboden gehauene Trog im Inneren des Bärenfangs war sicher mit Wasser gefüllt, damit ein gefangener Bär einige Zeit überleben konnte.

Durch eine Öffnung an der Südwand des Gebäudes wurde der Bär schließlich in einen davor gestellten Käfig getrieben und lebend abtransportiert.

Diese Öffnung an der Südseite war zunächst mit einem Deckel von innen verschlossen. Nach der festen Verankerung eines eisernen Käfigs an der glatten Außenseite konnte der Deckel von außen aufgestoßen werden. Der Bär kam heraus und landete im Zwinger. Damit wurde er transportiert.

Der Bärenfang besaß übrigens von Anfang an ein Dach, das 1695 erstmals erneuert werden musste. Als 2006 der Sturm einen großen Baum auf das Dach warf und dieses zerstörte, wurde es letztmals ersetzt. Im folgenden Jahr stiftete die "Historische Runde Sparneck" einen Gedenkstein, der die Umrisse eines Bären zeigt. Er wurde aus einer einheimischen Granitplatte geschnitten. Positiv und Negativ setzte man in einiger Entfernung vor das Jagddenkmal. Damit wird der Eindruck erweckt, als ob sich der Bär soeben aus dem Stein gelöst hätte und sich dem Bärenfang nähert.

Autor: Prof. Dr. Reinhardt Schmalz: Felsenbühne u. Heimatforscher

Quellen:
Dietel, Karl, "Der Große Waldstein im Fichtelgebirge". Schriftenreihe des Fichtelgebirgsvereins, Heft 1, 1987.

Mayer, Karl Heinz, "Der Bärenfang auf dem Großen Waldstein". Bayer. Landesamt für Wald- und Forstwirtschaft, LFW aktuell Nr. 79, 2010.

jederzeit frei zugänglich

Features

Parking possibilities

h

Dogs allowed

Preise

jederzeit frei zugänglich 0,00 €

Contact person

Bahnhofstraße 10, 95239 Zell im Fichtelgebirge, Deutschland

+49 9257 / 9420

+49 9257 / 94292

info@markt-zell.de

https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%A4renfang_(Geb%C3%A4ude)

an der Gaststätte Waldsteinhaus

Parkplätze vorhanden

Der Bärenfang befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Gaststätte Waldsetinhaus.

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen
Die Gaststätte Waldsteinhaus befindet sich in idyllischer Lage des Großen Waldstein und hat einen Biergarten.

ca. 0,1 km entfernt

}

Gaststätte Waldsteinhaus

Jetzt geöffnet (bis 21:00 Uhr)

Waldstein 1, 95239 Zell im Fichtelgebirge, Deutschland

Die Gaststätte Waldsteinhaus befindet sich in idyllischer Lage des Großen Waldstein und hat einen Biergarten.

Vegetarian, German

Beer garden E-Bike charging station Food Establishment Mountain-/Ski hut Restaurant

Unser Gasthof zum Waldstein liegt am Fuße des Großen Waldsteines (880 m), inmitten des Luftkur- und Erholungsortes Zell im Fichtelgebirge, dort, wo die Saale-Quelle entspringt. Unsere 5* Waldstein Chalets liegen ca. 50 Meter entfernt vom Haupthaus.

ca. 2,1 km entfernt

}

Gasthof zum Waldstein und Waldstein Chalets

Jetzt geöffnet (bis 21:00 Uhr)

Marktplatz 16, 95239 Zell im Fichtelgebirge, Deutschland

Unser Gasthof zum Waldstein liegt am Fuße des Großen Waldsteines (880 m), inmitten des Luftkur- und Erholungsortes Zell im Fichtelgebirge, dort, wo die Saale-Quelle entspringt. Unsere 5* Waldstein Chalets liegen ca. 50 Meter entfernt vom Haupthaus.

Franconian, Regional, German

Beer garden Inn Restaurant

Stadtbad Restaurant am Weißenstädter See

ca. 3,0 km entfernt

}

Stadtbad Weißenstadt

Jetzt geöffnet (bis 22:30 Uhr)

Badstraße 91, 95163 Weißenstadt, Deutschland

Das Stadtbad-Restaurant befindet sich direkt am Weißenstädter Campingplatz und ist nur 50 Meter vom Ufer des Weißenstädter Sees entfernt.

Regional, German

Beer garden E-Bike charging station Food Establishment Restaurant

Die gemütlich eingerichtete Café-Lounge mit Bar in der Lobby des Kurzentrums steht nicht nur Hotelgästen, sondern auch allen anderen Besuchern von nah und fern offen.

ca. 3,7 km entfernt

}

Café-Lounge und Bar im Kurzentrum

Jetzt geöffnet (bis 22:00 Uhr)

Im Quellenpark 1, 95163 Weißenstadt, Deutschland

Die gemütlich eingerichtete Café-Lounge mit Bar in der Lobby des Kurzentrums steht nicht nur Hotelgästen, sondern auch allen anderen Besuchern von nah und fern offen.

German

Bar or Pub Cafe Or Coffee Shop Food Establishment

Terrasse

ca. 3,7 km entfernt

}

Strandcafé am Kurzentrum

Geschlossen

Im Quellenpark 1, 95163 Weißenstadt, Deutschland

Strandcafé mit Seeblick

German

Cafe Or Coffee Shop

Willkommen am Imbiss am Weißenstädter See!

ca. 4,1 km entfernt

}

Fischräucherei und Schinkenräucherei - Imbiss am Weißenstädter See

Geschlossen

Uferstr. 2, 95163 Weißenstadt, Deutschland

Willkommen am Imbiss am Weißenstädter See!

Franconian, Regional

Beer garden Direct marketer

Das Steakhaus RotRind im Siebenquell GesundZeitResort bietet Ihnen beste Steakqualität von ausgesuchten Lieferanten. Das Steakhaus liegt am Radweg Wun 7 und am Jean Paul Weg.

ca. 4,2 km entfernt

}

Steakhaus RotRind im Siebenquell

Jetzt geöffnet (bis 22:00 Uhr)

Thermenallee 1, 95163 Weißenstadt, Deutschland

Das Steakhaus RotRind im Siebenquell GesundZeitResort bietet Ihnen beste Steakqualität von ausgesuchten Lieferanten. Das Steakhaus liegt am Radweg Wun 7 und am Jean Paul Weg.

Diabetics-suitable, Gluten Free, Lactose free, Regional, International, German

Restaurant

Probieren Sie die PEMA -Vollkorn-Spezialitäten von Weißenstadt in den Concept Stores LAURA und FRANZ | Schmecken - Genießen - Erleben!

ca. 4,4 km entfernt

}

PEMA Vollkorn-Spezialitäten mit Concept Stores

Geschlossen

Goethestr. 23, 95163 Weißenstadt, Deutschland

Probieren Sie die PEMA -Vollkorn-Spezialitäten von Weißenstadt in den Concept Stores LAURA und FRANZ | Schmecken - Genießen - Erleben!

Cafe Or Coffee Shop Outlet store

Die Gaststube und der Biergarten befindet sich im oberen Hof.

ca. 5,0 km entfernt

}

Brotzeitstube im Oberfränkischen Bauernhofmuseum Kleinlosnitz

Geschlossen

Kleinlosnitz 59, 95239 Zell im Fichtelgebirge, Deutschland

Die Gaststube und der Biergarten befindet sich im oberen Hof.

Franconian

Restaurant

Wirtshaus Birkenhof

ca. 5,1 km entfernt

}

Wirtshaus Birkenhof

Jetzt geöffnet (bis 22:00 Uhr)

Schönlind 29, 95163 Weißenstadt, Deutschland

Herzlich Willkommen bei Heidi und Thomas! Zu Gast bei Freunden - getreu diesem Motto freuen wir uns, Sie in gemütlich-lockerer Atmosphäre mit fränkischer Küche verwöhnen zu dürfen.

Franconian, German

Beer garden Inn Restaurant

Unser Gasthaus Zur Waldschmiede ist ein top Restaurant mit vielseitiger Speisekarte. Fans der traditionellen oder deutschen Küche kommen in unserem Restaurant voll auf ihre Kosten.

ca. 5,8 km entfernt

}

Gasthaus Zur Waldschmiede

Jetzt geöffnet (bis 22:00 Uhr)

Vorderes Buchhaus 3, 95158 Kirchenlamitz, Deutschland

Unser Gasthaus Zur Waldschmiede ist ein top Restaurant mit vielseitiger Speisekarte. Fans der traditionellen oder deutschen Küche kommen in unserem Restaurant voll auf ihre Kosten.

Franconian, Vegetarian, Regional, German

Beer garden Holiday home Restaurant

großer Eisbecher vom Buchberghof

ca. 6,1 km entfernt

}

Buchberghof Eis-Manufaktur

Geschlossen

Fichtenhammer 7, 95158 Kirchenlamitz, Deutschland

Eis und Kaffeespezialitäten vor Ort. Alles wird aus hofeigener Milch unter Verwendung möglichst regionaler Zutaten und Spezialitäten hergestellt.

Cafe Or Coffee Shop Direct marketer Ice Cream Shop

Gemütlicher Landgasthof in Familienbesitz, in ruhiger Lage und unmittelbarer Nähe der Stadt Münchberg.

ca. 6,9 km entfernt

}

Gasthof Pension Walther

Öffnungszeiten

Wulmersreuth 17, 95237 Weißdorf, Deutschland

Gemütlicher Landgasthof in Familienbesitz, in ruhiger Lage und unmittelbarer Nähe der Stadt Münchberg.

Franconian, Regional, German

Beer garden Inn Pension Restaurant

Einheimische und Urlauber, Radfahrer und Fußgänger, Fröhliche und Nachdenkliche und natürlich Hungrige und Durstige: Die

ca. 7,2 km entfernt

}

Gaststätte Turnerheim

Geschlossen

Jahnstr. 5, 95158 Kirchenlamitz, Deutschland

Einheimische und Urlauber, Radfahrer und Fußgänger, Fröhliche und Nachdenkliche und natürlich Hungrige und Durstige: Die "Gaststätte Turnerheim" vom Turnverein-Kirchenlamitz, nimmt Sie alle auf.

Restaurant

Werbung für das Haisla

ca. 7,4 km entfernt

}

Hallersteiner Haisla

Jetzt geöffnet (bis 22:00 Uhr)

Hallerstein 56, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale, Deutschland

Das Hallersteiner Turnerheim “Haisla” freut sich auf Ihren Besuch!

German

Restaurant

Bereits seit 1994 lebt die Familie Neuberger ihre Qualitätsphilosophie als Direktvermarkter. Artgerechte Tierhaltung ist den Genusslieferanten ein großes Anliegen. 

ca. 7,5 km entfernt

}

Alte Wirtschaft an der Lamitz und Bauernladen

Öffnungszeiten

Königstr. 12, 95158 Kirchenlamitz, Deutschland

Bereits seit 1994 lebt die Familie Neuberger ihre Qualitätsphilosophie als Direktvermarkter. Artgerechte Tierhaltung ist den Genusslieferanten ein großes Anliegen. 

Vegetarian, German, Regional, Franconian

Beer garden Cafe Or Coffee Shop Direct marketer Restaurant

Wahre Geschichten leben von spannenden Begegnungen. Freunde und gutes Essen bringen wir im Bayerischen zusammen, was beste kulinarische Genüsse und entspannte fränkische Lebensart ausmacht.

ca. 8,3 km entfernt

}

Neuer Bayerischer Hof

Geschlossen

Klosterplatz 2, 95213 Münchberg, Deutschland

Wahre Geschichten leben von spannenden Begegnungen. Freunde und gutes Essen bringen wir im Bayerischen zusammen, was beste kulinarische Genüsse und entspannte fränkische Lebensart ausmacht.

Franconian, Vegetarian, German

Beer garden Restaurant

Außenansicht vom Landgasthof Käppel.

ca. 8,5 km entfernt

}

Landgasthof Käppel

Jetzt geöffnet (bis 21:00 Uhr)

Birnstengel 21, 95493 Bischofsgrün, Deutschland

Herzlich Willkommen in einem gemütlichen Gasthof mit eigener Landwirtschaft. Unser Landgasthof Käppel liegt gegenüber von Bischofsgrün, mit herrlichem Blick auf das Dorf.

Gluten Free, Vegetarian, German

Beer garden Restaurant

Außenansicht vom Café Ruckdeschel

ca. 8,7 km entfernt

}

Café Bäckerei Ruckdeschel

Geschlossen

Birnstengel 11, 95493 Bischofsgrün, Deutschland

Wir bieten Ihnen täglich wechselnde Kuchen-, Gebäck- und Tortenangebote aus eigener Bäckerei.

Regional, German

bakery Cafe Or Coffee Shop

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
Die Gaststätte Waldsteinhaus befindet sich in idyllischer Lage des Großen Waldstein und hat einen Biergarten.

ca. 0,1 km entfernt

}

Gaststätte Waldsteinhaus

Jetzt geöffnet (bis 21:00 Uhr)

Waldstein 1, 95239 Zell im Fichtelgebirge, Deutschland

Die Gaststätte Waldsteinhaus befindet sich in idyllischer Lage des Großen Waldstein und hat einen Biergarten.

Vegetarian, German

Beer garden E-Bike charging station Food Establishment Mountain-/Ski hut Restaurant

Unser Gasthof zum Waldstein liegt am Fuße des Großen Waldsteines (880 m), inmitten des Luftkur- und Erholungsortes Zell im Fichtelgebirge, dort, wo die Saale-Quelle entspringt. Unsere 5* Waldstein Chalets liegen ca. 50 Meter entfernt vom Haupthaus.

ca. 2,1 km entfernt

}

Gasthof zum Waldstein und Waldstein Chalets

Jetzt geöffnet (bis 21:00 Uhr)

Marktplatz 16, 95239 Zell im Fichtelgebirge, Deutschland

Unser Gasthof zum Waldstein liegt am Fuße des Großen Waldsteines (880 m), inmitten des Luftkur- und Erholungsortes Zell im Fichtelgebirge, dort, wo die Saale-Quelle entspringt. Unsere 5* Waldstein Chalets liegen ca. 50 Meter entfernt vom Haupthaus.

Franconian, Regional, German

Beer garden Inn Restaurant

Wirtshaus Birkenhof

ca. 5,1 km entfernt

}

Wirtshaus Birkenhof

Jetzt geöffnet (bis 22:00 Uhr)

Schönlind 29, 95163 Weißenstadt, Deutschland

Herzlich Willkommen bei Heidi und Thomas! Zu Gast bei Freunden - getreu diesem Motto freuen wir uns, Sie in gemütlich-lockerer Atmosphäre mit fränkischer Küche verwöhnen zu dürfen.

Franconian, German

Beer garden Inn Restaurant

Unser Gasthaus Zur Waldschmiede ist ein top Restaurant mit vielseitiger Speisekarte. Fans der traditionellen oder deutschen Küche kommen in unserem Restaurant voll auf ihre Kosten.

ca. 5,8 km entfernt

}

Gasthaus Zur Waldschmiede

Jetzt geöffnet (bis 22:00 Uhr)

Vorderes Buchhaus 3, 95158 Kirchenlamitz, Deutschland

Unser Gasthaus Zur Waldschmiede ist ein top Restaurant mit vielseitiger Speisekarte. Fans der traditionellen oder deutschen Küche kommen in unserem Restaurant voll auf ihre Kosten.

Franconian, Vegetarian, Regional, German

Beer garden Holiday home Restaurant

"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Im Luisenburg Felsenlabyrinth - Eingangsbereich }

Felsenlabyrinth Luisenburg bei Wunsiedel

Geschlossen

Luisenburgstraße 2 a, 95632 Wunsiedel, Deutschland

Die Luisenburg ist Europas größtes Felsenlabyrinth und Nationales Geotop. Tauchen Sie ein in die Faszination dieses gigantischen Granitsteinmeeres.

Geotope Landmark Or Historical Building

Im Infozentrum Epprechtstein bei Kirchenlamitz kann sich der Besucher über Kirchenlamitz, das Steinzentrum Wunsiedel, das Granitlabyrinth, den Geopark Bayern-Böhmen, den Naturpark Fichtelgebirge und den Epprechtstein informieren. }

Infozentrum Epprechtstein

Geschlossen

Buchhaus, 95158 Kirchenlamitz, Deutschland

Im Infozentrum Epprechtstein bei Kirchenlamitz kann sich der Besucher über Kirchenlamitz, das Steinzentrum Wunsiedel, das Granitlabyrinth, den Geopark Bayern-Böhmen, den Naturpark Fichtelgebirge und den Epprechtstein informieren.

Nature information

}
Nicht mehr als 6 Km nordöstlich von Franzensbad entfernt liegt das 221 ha große Naturreservat Soos. Durch das Reservat führt ein 1,2 Km langer Lehrpfad. Das Gebiet ist nur teilweise zugänglich. }

Egerbecken - Naturreservat Soos

Öffnungszeiten

Kateřina 39, 35134 Skalná, Tschechien

Nicht mehr als 6 Km nordöstlich von Franzensbad entfernt liegt das 221 ha große Naturreservat Soos. Durch das Reservat führt ein 1,2 Km langer Lehrpfad. Das Gebiet ist nur teilweise zugänglich.

Landmark Or Historical Building Nature information Park

Freilandmuseum Grassemann }

Freilandmuseum Grassemann

Geschlossen

Grassemann Nr. 3, 95485 Warmensteinach, Deutschland

Freilandmuseum Grassemann - Natur und Geschichte erleben... Mehr als 300 Jahre Bergbauernleben unter einem Dach.

Museum Nature information

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen