Rogg-In Pädagogisch-Poetisches Informationszentrum für Roggen-Kultur
Goethestr. 25, 95163 Weißenstadt, Deutschland(630 m über NN)
Gesprochene Sprachen:
Besonders geeignet für:
Das Rogg-In - Pädagogisch-Poetisches Informationszentrum für Roggen-Kultur, ist ein Museum, welches das Thema: "Roggen - Das Gold der Region" behandelt.
Der Roggen war einst das Hauptbrotgetreide im Fichtelgebirge. Das verhältnismäßig anspruchslose „Gold der Region“ sicherte die Brotversorgung der heimischen Bevölkerung, da es auf den kargen Böden ertragreich gedieh.
Der Förderverein für Roggen-Kultur in Weißenstadt strebt nicht eine bloße Wissensvermittlung zum Thema „Roggen“ an. Durch den Betrieb des ROGG-IN ruft er die kulturgeschichtliche und ernährungsphysiologische Bedeutung des Roggens ins Bewusstsein zurück. Dadurch fördert er die Wertschätzung für dieses Getreide und trägt somit zu einem respektvollen und nachhaltigen Umgang mit Brot bei.
Wenn Sie durch die Räume gehen, werden Sie nicht nur eingehend darüber informiert, wie der Roggen angebaut, geerntet und zu Brot verarbeitet wird. Sie werden immer wieder dazu inspiriert, innezuhalten. Nachzudenken. Sich Zeit zu nehmen.
Weitere Informationen:
Die Ausstellung ist barrierefrei zugänglich.
Die Wege im Roggengarten sind mit Rollstühlen und Kinderwagen nicht befahrbar.
Bei größeren Gruppen (ab 9 Personen) bitten wir um telefonische Voranmeldung unter: 09253 / 954672 oder unter: 09253 / 8939.
Besuche außerhalb der Öffnungszeiten sind für Gruppen jederzeit nach telefonischer Vereinbarung möglich.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Derzeit befindet sich das ROGG-IN in der Winterpause.
Sonderführungen sind ab 8 Personen nach telefonischer Anmeldung am Vortag unter 09253 / 8977 möglich.
Features
Barrier friendly
Bus station nearby
Rest point
Dogs allowed
Preise
Normalpreis
Normalpreis: 4,00 € Ermäßigt*: 3,00 € Kinder bis 6 Jahre: frei. Familienkarte (2 Erwachsene + Kinder): 8 € Schulklassen: 2,00 € pro Person Kombikarten, inkl. Das Kleine Museum, möglich *Ermäßigt für: Schüler, Studenten, Rentner, Gruppen ab 8 Personen. |
4,00 € | |
Ermäßigt (Schüler, Studenten, Rentner, Gruppen ab 8 Personen)
Normalpreis: 4,00 € Ermäßigt*: 3,00 € Kinder bis 6 Jahre: frei. Familienkarte (2 Erwachsene + Kinder): 8 € Schulklassen: 2,00 € pro Person Kombikarten, inkl. Das Kleine Museum, möglich *Ermäßigt für: Schüler, Studenten, Rentner, Gruppen ab 8 Personen. |
3,00 € | |
Kinder bis 6 Jahre
Normalpreis: 4,00 € Ermäßigt*: 3,00 € Kinder bis 6 Jahre: frei. Familienkarte (2 Erwachsene + Kinder): 8 € Schulklassen: 2,00 € pro Person Kombikarten, inkl. Das Kleine Museum, möglich *Ermäßigt für: Schüler, Studenten, Rentner, Gruppen ab 8 Personen. |
kostenlos | |
Familienkarte (2 Erwachsene + 2 Kinder)
Normalpreis: 4,00 € Ermäßigt*: 3,00 € Kinder bis 6 Jahre: frei. Familienkarte (2 Erwachsene + Kinder): 8 € Schulklassen: 2,00 € pro Person Kombikarten, inkl. Das Kleine Museum, möglich *Ermäßigt für: Schüler, Studenten, Rentner, Gruppen ab 8 Personen. |
8,00 € | |
Schulklassen (pro Person)
Normalpreis: 4,00 € Ermäßigt*: 3,00 € Kinder bis 6 Jahre: frei. Familienkarte (2 Erwachsene + Kinder): 8 € Schulklassen: 2,00 € pro Person Kombikarten, inkl. Das Kleine Museum, möglich *Ermäßigt für: Schüler, Studenten, Rentner, Gruppen ab 8 Personen. |
2,00 € |
akzeptierte Zahlungsmittel:
CashRogg-In
Contact person
Goethestr. 25, 95163 Weißenstadt, Deutschland
Parkplätze vorhanden
am Museum
Parkplätze vorhanden
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Archäologisches Museum Bayreuth
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Zusätzlich jeden 1. Sonntag im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung unter Tel.: 0921 / 65307 oder unter: historisch.verein.oberfranken@t-online.de
Auch können Führungen und Vorführungen für Schulklassen gebucht werden.
Von November bis April finden Führungen nur nach Vereinbarung statt.
Ludwigstr. 25 b, 95444 Bayreuth, Deutschland
Das Museum ist im 1759 / 60 errichteten italienischen Bau des Neuen Schlosses untergebracht. Das den Ausstellungsräumen eingegliederte Jagdzimmer zeichnet sich durch seine naturalistischen Stukkaturen von J.B. Pedrozzi aus.

Automobilmuseum Fichtelberg
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Das Museum ist auch an Sonn- und Feiertagen geöffnet.
Während der Ferienzeiten der Bundesländer Bayern, Sachsen und Thüringen gelten folgende gesonderte Öffnungszeiten:
Wintermonate: Zusätzlich Montag bis Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Sommermonate: Montag bis Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Nagler Weg 9, 95686 Fichtelberg, Deutschland
Das Automobil-Museum in Fichtelberg zeigt 125 Jahre Automobilgeschichte im Fichtelgebirge. Das Museum zeigt mehr als 200 Exponate in 3 Hallen auf mehreren Etagen und im Freigelände.

Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Das Museum ist für Gruppen, nach Voranmeldung, auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten geöffnet.
Aufgrund von Tragwerksproblemen werden der Möbelsaal und die Keramikabteilung im Bereich der Hospitalstiftung bis auf Weiteres geschlossen.
Spitalhof 3, 95632 Wunsiedel, Deutschland
Das Fichtelgebirgsmuseum ist ein Regionalmuseum für das Fichtelgebirge. Das Museum wurde 1907 auf Initiative des Fichtelgebirgsvereins gegründet und befindet sich unter Anderem in den Gebäuden des Sigmund Wann Spitals aus dem 15. Jahrhundert.

Eremitage Bayreuth
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Vom 16. Oktober bis 13. März geschlossen. Die Wasserspiele sind von Mai bis Mitte Oktober (stündlich)
Eremitage 4, 95448 Bayreuth, Deutschland
Die Eremitage ist eine 1715 entstandene historische Parkanlage vor den Toren der Stadt Bayreuth. Sie beherbergt unter anderem das Alte Schloss mit innerer Grotte und Wasserspielen.

Das Kleine Museum - Kultur auf der Peunt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Das Kleine Museum macht zur Zeit eine konzeptionelle Pause.
Sie können gerne einen Besichtigungstermin unter: 09253 / 89-0 machen.
info@kleinesmuseum-weissenstadt.de
Goethestr. 15, 95163 Weißenstadt, Deutschland
Das Kleine Museum - Kultur auf der Peunt ist ein Museum für zeitgenössische Kunst und zeigt Werke international renommierter Künstler.

Glasmuseum Warmensteinach
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 15:00 - 17:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Sowie nach Vereinbarung.
Oberwarmensteinacher Straße 420, 95485 Warmensteinach, Deutschland
Das 1980 eröffnete Glasmuseum in Warmensteinach dokumentiert die Entwicklung des Glasmacherhandwerks der vergangenen Jahrhunderte anhand der Werkzeuge und Produkte.

Glas-Knopf-Museum Weidenberg
2. April – 1. Oktober Sonntag, 14.00-17.00 Uhr
Jeden ersten Sonntag im Monat finden im Rahmen des „Weidenberger Museumsweges“ Schauvorführungen ("Heiße Führung") statt.
Kristallstraße 5, 95466 Weidenberg, Deutschland
Das Glas-Knopf-Museum in Weidenberg ist ein Haus der Geschichte und eine lebendige Mitmach-Werkstatt für Jung und Alt. Seine Stärke ist die Atmosphäre der Glas-Manufaktor aus den 50er Jahren. Es ist gegliedert in die Geschichte der Glasmacher, die originale Produktionsstätte und die Sammlung der Glasobjekte.

Wirtschaftshof
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Winterpause ist vom 16. November bis zum 1. Februar. Am Faschingsdienstag bleibt das Museum geschlossen.
Die Gaststube im Oberen Hof ist von Dienstag bis Sonntag wie das Museum oder nach Anmeldung geöffnet. Bei schönem Wetter lädt der Biergarten zum Verweilen ein. Für Firmen- oder Privatveranstaltungen bieten auch die Nebengebäude einen außergewöhnlichen Rahmen. Karin Rödel und ihr Team verwöhnen Sie mit hausgemachten Kuchen und regionalen Brotzeiten.
Für Gruppen wird um Anmeldung unter Tel. 09251/3525 oder 0157 58251596 gebeten.
Kleinlosnitz 5, 95239 Zell im Fichtelgebirge, Deutschland
Der Wirtschaftshof war alter Besitz der Familie Dietel, die seit über 400 Jahren in Kleinlosnitz lebt.

Heimat- und Bergbaumuseum
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Von Mai bis September geöffnet. An Feiertagen ebenfalls von 14.00 - 17.00 Uhr geöffnet.
Gruppenführungen ab 15 Personen ganzjährig
Kirchgasse 4, 92681 Erbendorf, Deutschland
Das Heimat- und Bergbaumuseum in Erbendorf beherbergt altes Handwerk und eine beeindruckende Sammlung von Steinen und Mineralien.

Fernweh-Park Oberkotzau
jetzt geöffnet
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
jederzeit frei zugänglich
Fabrikstr. 11, 95145 Oberkotzau, Deutschland
Das Friedensprojekt Fernweh-Park „Signs of Fame“ gilt auf Grund seiner Ideologie und Botschaft als weltweit einmalig und ist DIE Touristenattraktion für die gesamte Region Hochfranken.

Museum für Militärtradition in Weidenberg
Von April bis Oktober jeweils am 1. Sonntag im Monat, von 14.00 bis 17.00 Uhr, geöffnet. Außerplanmäßige Führungen im Militär-Museum auf telefonische Anfrage möglich.
Alte Bayreuther Str. 10, 95466 Weidenberg, Deutschland
Eingebettet in die oberfränkische Militärgeschichte, dokumentiert das Museum für Militärtradition die 400-jährige Geschichte der Garnisonsstadt Bayreuth und der hier stationierten Truppenteile

Maisel´s Bier-Erlebniswelt
geschlossen
Montag | 11:00 - 18:00 |
Dienstag | 11:00 - 18:00 |
Mittwoch | 11:00 - 18:00 |
Donnerstag | 11:00 - 18:00 |
Freitag | 11:00 - 18:00 |
Samstag | 11:00 - 18:00 |
Sonntag | 11:00 - 18:00 |
Die Besichtigung unserer Bier-Erlebnis-Welt ist im Rahmen von kontaktlosen Touren mit unserer Audio-Guide-App möglich. Tickets gibt es schon jetzt in unserem Ticketshop auf der Website. Natürlich hat ab dann unser Biershop wieder Montag bis Samstag von 11.00 – 20.00 Uhr geöffnet und bietet neben unseren Bierspezialitäten ein bestens sortiertes internationales Craftbiersortiment und tolle Geschenkideen. Klar ist auch das Liebesbier wieder mit am Start.
Also jetzt schon Tickets sichern - wir freuen uns auf Euren Besuch!
Andreas-Maisel-Weg 1, 95445 Bayreuth, Deutschland
Herzlich Willkommen in der Maisel´s Bier-Erlebnis-Welt!
International

Kunstmuseum Bayreuth
Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr; Während der Festspielzeit Juli - August: Montag bis Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr. Heiligabend 24.12. und 1. Weihnachtsfeiertag 25.12. geschlossen; 31.12 Silvester 10.00 bis 14.00 Uhr; 1.01. Neujahr 13.00 bis 17.00 Uhr; an allen weiteren Feiertagen: 10.00 bis 17.00 Uhr
Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth, Deutschland
Das Kunstmuseum Bayreuth ist das Museum für Moderne Kunst der Stadt Bayreuth und befindet sich in den historischen Räumen des Barockrathauses.

Mineralienmuseum "Hans Reithmeier"
Jeden zweiten und letzten Sonntag im Monat von 14.00 bis 16.00 Uhr und auf Anfrage.
Färberstr. 5, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale, Deutschland
Herzlich Willkommen bei der Mineraliensammlung "Hans Reithmeier"

Urwelt-Museum Oberfranken Bayreuth
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Letzter Einlass 16.30 Uhr)
Während der Festspiele und in den bayerischen Sommerferien hat das Museum auch montags geöffnet.
Kanzleistraße 1, 95444 Bayreuth, Deutschland
Die Geschichte des Lebens in Oberfranken - im Urwelt-Museum in Bayreuth wird Naturwissenschaft für kleine und große Entdecker spannend dargestellt.

Schulmuseum
Jeweils zu den Märkten im April und Oktober und im Juli zum Schwarzenbacher Wiesenfest (Termine siehe Veranstaltungskalender)
und auf Anfrage
August-Bebel-Straße 30, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale, Deutschland
Der Besucher des Schulmuseums erfährt anhand von alten Fotos, Urkunden und Exponaten viel über die Schulgeschichte der Stadt Schwarzenbach an der Saale. Ein komplett ausgestattetes historisches Klassenzimmer und historische Lehrmittel geben Einblick in die Schulgeschichte, wie man sie heute nicht mehr kennt.

Dreifaltigkeitskirche Kappl und Waldsassen
geschlossen
Montag | 09:00 - 18:00, 09:00 - 16:00 |
Dienstag | 09:00 - 18:00, 09:00 - 16:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00, 09:00 - 16:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00, 09:00 - 16:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00, 09:00 - 16:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00, 09:00 - 16:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00, 09:00 - 16:00 |
Die Kapplkirche ist zum Sehen, Staunen und zum Gebet ganzjährig geöffnet. Gottesdienste finden von Palmsonntag bis Sonntag vor Allerheiligen jeden Sonn- und Feiertag um 9.30 Uhr statt.
Wegen Kapplführungen, Gottesdiensten, Hochzeiten, etc. wenden Sie sich bitte an Tel. 09632 / 1248.
Kappl 2, 95652 Waldsassen, Deutschland
Die Kappl bei Waldsassen ist ein bedeutender barocker Rundbau und eines der Wahrzeichen des Oberpfälzer Waldes. Die Kirche symbolisiert die Heilige Dreifaltigkeit.

Stiftlandmuseum Waldsassen
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 13:00 - 16:00 |
Freitag | 13:00 - 16:00 |
Samstag | 13:00 - 16:00 |
Sonntag | 13:00 - 16:00 |
vom 08. Januar 2024 - Ende März 2024
Museumsstraße 1, 95652 Waldsassen, Deutschland
"Kumm geh eina, Zeit bleib stehn..."

Deutsch-Deutsches Grenzmuseum Mödlareuth
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 17:00 |
Mittwoch | 09:00 - 17:00 |
Donnerstag | 09:00 - 17:00 |
Freitag | 09:00 - 17:00 |
Samstag | 09:00 - 17:00 |
Sonntag | 09:00 - 17:00 |
Montag nach Vereinbarung
Die Öffnungszeiten sind ohne Gewähr.
Aktuelle Hinweise:
Für Gruppenbesuche ab 10 Personen empfehlen wir eine vorherige telefonische Anmeldung unter: 09295 / 1334. Kurzfristige Termine für die Filmvorführung können nicht in jedem Fall vergeben werden.
Mödlareuth 13, 95183 Töpen, Deutschland
Geschichte eines geteilten Dorfes. Die Amerikaner nannten es »Little Berlin«, dieses Dorf am Ende der Welt, das ebenso wie sein großer Bruder zum Symbol der deutschen Teilung wurde. In Mödlareuth gab es eine Mauer, aber keinen Checkpoint.

Freilandmuseum Grassemann
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Der Letzte Einlass ist um 15.30 Uhr.
Von November bis Februar ist das Museum geschlossen.
Gruppen ab 15 Personen nach Vereinbarung auch außerhalb der regelmäßigen Öffnungszeiten.
Grassemann Nr. 3, 95485 Warmensteinach, Deutschland
Freilandmuseum Grassemann - Natur und Geschichte erleben... Mehr als 300 Jahre Bergbauernleben unter einem Dach.

Parkplatz an der Badstraße
jederzeit frei zugänglich
Badstraße, 95613 Weißenstadt, Deutschland
Der Parkplatz befindet sich an der Weißenstädter Badstraße.

Deutsches Dampflokomotiv-Museum (Großes Jubiläumsjahr 2023: 175 Jahre Schiefe Ebene)
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 15:00 |
Mittwoch | 10:00 - 15:00 |
Donnerstag | 10:00 - 15:00 |
Freitag | 10:00 - 15:00 |
Samstag | 10:00 - 15:00 |
Sonntag | 10:00 - 15:00 |
Montag: Geschlossen
Ausgenommen sind die bayerischen Herbst- und Weihnachtsferien - hier gelten die Öffnungszeiten der Sommermonate.
Am 24., 25. und 31.12., am 1.1. und Faschingsdienstag ist das Museum geschlossen.
Birkenstraße 5, 95339 Neuenmarkt, Deutschland
Mitten im schönen Oberfranken, am Fuße der Schiefen Ebene, liegt das Eisenbahnerdorf Neuenmarkt. Das dort angesiedelte Deutsche Dampflokomotiv Museum bietet Ihnen ein Eisenbahnerlebnis der besonderen Art. Erleben Sie die Geschichte der „Schwarzen Giganten“ in einem historisch gewachsenen Umfeld und lassen Sie sich von der faszinierenden Dampflok-Technik begeistern.

Bayreuther Katakomben
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:00 - 17:00 |
Samstag | 16:00 - 17:00 |
Sonntag | 12:30 - 13:30 |
In den Wintermonaten (Januar bis Mitte April) finden die Führungen immer Freitag und Samstag ab 14.00 Uhr statt.
Das Ticket für die ca. einstündige Führung inklusive einem frischen Aktien Zwick´l Kellerbier kann für 14,00 Euro online gebucht werden.
Kulmbacher Str. 60, 95445 Bayreuth, Deutschland
Bayreuther Stadt- und Biergeschichte erleben - Das faszinierende Labyrinth unterirdischer Felsenkeller.
Dorfmuseum Kleinwendern
nach Vereinbarung
Kleinwendern 5, 95680 Bad Alexandersbad, Deutschland
Das Dorfmuseum Kleinwendern ist im ehemaligen Völkl- oder Egerer-Häusl untergebracht. Johann Bartholomäus Egerer war von Beruf Steinmetz, Bildhauer, Zinngrubenbesitzer und Kaufmann.

Wanderausgangspunkt am Freizeithaus Warmensteinach
jederzeit frei befahrbar
Oberwarmensteinacher Straße 420, 95485 Warmensteinach, Deutschland
Der Parkplatz befindet sich direkt neben dem Warmensteinacher Freizeithaus.

Wanderparkplatz am Freizeithaus Warmensteinach
jederzeit frei befahrbar
Oberwarmensteinacher Straße 420, 95485 Warmensteinach, Deutschland
Der Parkplatz befindet sich direkt neben dem Warmensteinacher Freizeithaus.

Wanderparkplatz an der Burg Hohenberg
Burgplatz 1, 95691 Hohenberg a.d.Eger, Deutschland
Der Parkplatz befindet sich an der Burg Hohenberg in Hohenberg a.d. Eger.

Burg Falkenberg
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 16:00 |
Das Museum ist jeden Sonn- und Feiertag geöffnet. Führungen sind um 14.00 Uhr und um 15.30 Uhr.
Führungen für Gruppen ab 10 Personen können auch außerhalb der Öffnungszeiten gebucht werden. Tel. ist: 09637 / 9299450.
Marktplatz 5, 95685 Falkenberg, Deutschland
Die Burg Falkenberg wurde 1154 erstmals urkundlich erwähnt. Bei der Burg, die im Zentrum von Falkenberg steht, handelt es sich um eine Höhenburg. Die Burg steht für ein ganzes Jahrtausend wechselvolle Geschichte. Viele Jahrhunderte blieb die Befestigung uneingenommen.

Bahnhof Stammbach
täglich geöffnet
Am Bahnhof 5, 95236 Stammbach, Deutschland
Der Bahnhof Stammbach liegt an der Bahnlinie Hof - Bamberg - Würzburg - Nürnberg

Cineplex Bayreuth
geschlossen
Montag | 17:00 - 21:00 |
Dienstag | 17:00 - 21:00 |
Mittwoch | 17:00 - 21:00 |
Donnerstag | 17:00 - 21:00 |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | 14:00 - 21:00 |
Sonntag | 14:00 - 21:00 |
Hindenburgstr. 2, 95444 Bayreuth, Deutschland
Cineplex Bayreuth - Ihr vielseitiges Multiplex Kino mit 8 Kinosälen.

(Kopie) (Kopie) (Kopie) (Kopie)
jederzeit frei befahrbar
Waldstein 1, 95239 Zell im Fichtelgebirge, Deutschland
Der Parkplatz befindet sich auf dem Hohen Waldstein.

(Kopie)
Fröbershammer 46, 95493 Bischofsgrün, Deutschland
Der Wanderparkplatz befindet sich an der Seilbahn Ochsenkopf Nord in Bischofsgrün.

Bahnhof Oberkotzau
Bahnhofstraße 3, 95145 Oberkotzau, Deutschland
Der Bahnhof Oberkotzau ist eine Betriebsstelle der Bahnstrecke Bamberg–Hof und der hier abzweigenden Strecken nach Weiden und nach Cheb auf dem Gemeindegebiet von Oberkotzau

Bahnhof Schwarzenbach an der Saale
täglich geöffnet
Bahnhofsplatz 5, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale, Deutschland
Der Bahnhof von Schwarzenbach an der Saale liegt an der Bahnlinie Hof - Bamberg.

Wanderausgangspunkt am Bahnhof Münchberg
täglich geöffnet
Bahnhofstr. 2, 95213 Münchberg, Deutschland
Der Bahnhof von Münchberg liegt an der Strecke Hof - Bamberg. Der Halt von RB und RE erfolgt stündlich.

Porzellanikon - Staatliches Museum für Porzellan - Selb - Fabrik und Technik
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
An Feiertagen ebenfalls von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Die Öffnungszeiten sind ohne Gewähr.
Werner-Schürer-Platz 1, 95100 Selb, Deutschland
Das Porzellanikon in Selb befindet sich in einer 1969 stillgelegten ehemaligen Rosenthal-Fabrik. Mit mächtigen Schloten und dem burgartig verschachtelten Gebäudeensemble wirkt die Anlage wie ein wehrhaftes Labyrinth. Eine architektonische Besonderheit im Porzellanikon ist, dass von den zehn ehemals vorhandenen mächtigen Rundöfen noch sechs völlig erhalten und begehbar sind.


Bahnhof Immenreuth
Bahnhofstraße, 95505 Immenreuth, Deutschland
Bahnhof an der Strecke Nürnberg-Prag.

Bahnhof Neuenmarkt
Bahnhofstraße, 95339 Neuenmarkt, Deutschland
Der Bahnhof Neuenmarkt-Wirsberg liegt an der Strecke Bamberg - Hof und der hier einmündenden Strecke Weiden - Neuenmarkt-Wirsberg.

Bahnhof Neusorg
Bahnhofstraße, 95700 Neusorg, Deutschland
Bahnhof an der Strecke Marktredwitz-Kirchenlaibach


Bahnhof Wiesau
Bahnhofplatz 2, 95676 Wiesau, Deutschland
Der Bahnhof befindet sich zentrumsnah in Wiesau.

Bahnhof Windischeschenbach
Bahnhofstraße 43, 92670 Windischeschenbach, Deutschland
Der Bahnhof Windischeschenbach liegt an der Bahnlinie Hof - Regensburg.

Zoo Hof
geschlossen
Montag | 09:00 - 16:00 |
Dienstag | 09:00 - 16:00 |
Mittwoch | 09:00 - 16:00 |
Donnerstag | 09:00 - 16:00 |
Freitag | 09:00 - 16:00 |
Samstag | 09:00 - 16:00 |
Sonntag | 09:00 - 16:00 |
Alte Plauener Str. 40, 95028 Hof, Deutschland
Tiere hautnah erleben. Im Hofer Zoo gibt es einiges zu entdecken. In der parkähnlichen Anlage werden den Besuchern auf moderne Art etwa einhundert Tierarten aus allen Kontinenten präsentiert.

Goldbergbaumuseum Goldkronach
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
An Feiertagen ebenfalls von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Anmeldung außerhalb dieser Zeiten auf Anfrage unter:
Stadtverwaltung Goldkronach
Tel.: 09273 / 984-0
Das Museum ist leider nicht behindertengerecht, aber seit 2023 dank eines neuen Treppenlifts barrierefrei.
Bayreuther Straße 21, 95497 Goldkronach, Deutschland
Das Goldbergbau-Museum in Goldkronach wurde nach aktuellen Gesichtspunkten der Museumsdidaktik mit ansprechendem Design und mehreren Inszenierungen eröffnet.

Bahnhof Reuth bei Erbendorf
Am Bahnhof 7, 92717 Reuth bei Erbendorf, Deutschland
Die Bahnstation Reuth b. Erbendorf liegt an der Hauptverbindungstrecke Regensburg-Weiden-Hof.

Erika Fuchs Haus - Museum für Comic und Sprachkunst -
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 18:00 |
Sonntag | 10:00 - 18:00 |
Montag geschlossen
An folgenden Feiertagen ist geöffnet: 1. Januar, 6. Januar, Ostersonntag und -montag, 1. Mai, Himmelfahrt, Pfingstsonntag und -montag, Fronleichnam, 15. August, 3. Oktober, 31. Oktober, 1. November, 26. Dezember
geschlossen am: 24., 25. und 31.Dezember und Karfreitag
Die Öffnungszeiten sind ohne Gewähr.
Bahnhofstr. 12, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale, Deutschland
Das Erika-Fuchs-Haus - Museum für Comic und Sprachkunst - widmet sich als erstes Museum in Deutschland ausschließlich der Kunstform Comic.
E-Bike charging station Landmark Or Historical Building Museum

Bahnhof Selb Plößberg
Plößberg, 95100 Selb, Deutschland
Der Bahnhof in Selb / Plößberg befindet sich an der Bahnstrecke Cheb - Oberkotzau.

Bahnhof Selb Plößberg
Plößberg, 95100 Selb, Deutschland
Der Bahnhof in Selb / Plößberg befindet sich an der Bahnstrecke Cheb - Oberkotzau.

Bahnhof Selb Stadt
jederzeit frei zugänglich
Goetheplatz 1, 95100 Selb, Deutschland
Haltestelle Selb Stadt aus Richtung Hof