Fränkischer Gebirgsweg Etappe 05: Von Waldsassen nach Fuchsmühl
6:45 h 467 hm 328 hm 24,9 km moderate
Waldsassen
Die fünfte Fichtelgebirgs-Etappe des Fränkischen Gebirgsweges beginnt in Waldsassen und endet in Fuchsmühl.
Flüsse, Teiche, Bäche, Berge, Weiler, Wälder, Felder - diese Etappe ist vielleicht nicht spektakulär, dafür aber abwechslungsreich. Zudem wird der Wanderer vom Fränkischen Gebirgsweg überrascht, führt er ihn doch auf Abwegen. Man wandert heute ja durchs Stiftland, was gar nicht fränkisch, sondern durch und durch oberpfälzisch ist. Der wohl erhabenste Moment ist der, wenn der Wanderern bei Kilometer 23 müde aus dem Wald tritt und vor ihm auf einem Hügel die Wallfahrtskirche Maria Hilf auftaucht.
Verlauf der Strecke:
Waldsassen (481 m ü.N.N.) - Wondreb (479 m ü.N.N.) - Steinmühle (509 m ü.N.N.) - Großbüchlberg (595 m ü.N.N.) - Rote Marter (554 m ü.N.N.) - Sauerbrunnen (532 m ü.N.N.) - Fuchsmühl (625 m ü.N.N.)
Anforderungen:
konditionell fordernde Etappe auf meist bequem zu gehenden Wegen
Einkehr:
Petersklause in Großbüchlberg, diverse Gastronomie-Betriebe in Fuchsmühl
Sehenswürdigkeiten:
- großer Teichelberg (ein 683 m hoher Basaltberg)
- barocke Wallfahrtskirche Maria Hilf in Fuchsmühl
Tipps und weitere Informationen
Sehr sehenswert ist die barocke Wallfahrtskirche Maria Hilf in Fuchsmühl.
-
Aufstieg: 467 hm
-
Abstieg: 328 hm
-
Länge der Tour: 24,9 km
-
Höchster Punkt: 634 m
-
Differenz: 159 hm
-
Niedrigster Punkt: 475 m
Difficulty
moderate
Panoramic view
moderate
Saisonale Eignung
-
JAN
-
FEB
-
MRZ
-
APR
-
MAI
-
JUN
-
JUL
-
AUG
-
SEP
-
OKT
-
NOV
-
DEZ
Features trail
Culture
Open
Rest point
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringen
ca. 0,1 km entfernt
Basilikaplatz 5, 95652 Waldsassen

ca. 0,1 km entfernt
Ab 06.12.2021 bis auf Weiteres nur noch sonntags geöffnet.
Basilikaplatz 2, 95652 Waldsassen
Grüß Gott im Gästehaus St. Joseph!

ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 14:00 - 18:00 |
Sonntag | 14:00 - 18:00 |
Johannisplatz 8, 95652 Waldsassen
Das etwas andere Café

ca. 0,1 km entfernt
Mo bis Sa ab 17.00 Uhr, sonn- u. feiertags 11.30 bis 14.00 Uhr u. ab 17.00 Uhr
Ruhetag: Dienstag
Kolpingstr. 13, 95652 Waldsassen
Italienisches Restaurant, im Sommer mit Terrassenbetrieb!

ca. 0,1 km entfernt
Prinzregent-Luitpold-Straße 4, 95652 Waldsassen

ca. 0,1 km entfernt
Dienstag - Samstag von 17 - 22 Uhr, Sonn- und Feiertage von 11:30 - 14 Uhr und 17 - 22 Uhr.
Ruhetag: Montag
Prinzregent-Luitpold-Str. 8, 95652 Waldsassen
Greek

ca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Kolpingstr. 19, 95652 Waldsassen
Unser Gasthaus liegt im Herzen der Stadt Waldsassen, direkt am Egrensis-Radweg.
Vegetarian, German

ca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 06:00 - 18:00 |
Dienstag | 06:00 - 18:00 |
Mittwoch | 06:00 - 18:00 |
Donnerstag | 06:00 - 18:00 |
Freitag | 06:00 - 18:00 |
Samstag | 06:00 - 13:00 |
Sonntag | 07:30 - 10:30, 13:00 - 17:00 |
Kolpingstr. 3, 95652 Waldsassen
Cafe mit Frühstücksangebot und reichhaltiger Gebäckauswahl.

ca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 06:00 - 18:00 |
Dienstag | 06:00 - 18:00 |
Mittwoch | 06:00 - 18:00 |
Donnerstag | 06:00 - 18:00 |
Freitag | 06:00 - 18:00 |
Samstag | 06:00 - 12:30 |
Sonntag | geschlossen |
Oktober bis Dezember auch sonntags 13.00 bis 17.00 Uhr
Feiertags geschlossen
Egerer Straße 9, 95652 Waldsassen

ca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Prinz-Ludwig-Straße 24, 95652 Waldsassen

ca. 0,6 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:30 - 22:00 |
Dienstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Freitag | 17:30 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Veranstaltungen und Feierlichkeiten nur nach rechtzeitiger Vereinbarung.
Hotel Öffnungszeiten von 8:00 -20:00 Uhr, Mittwoch Ruhetag, Rezeption bis 12.00 Uhr besetzt.
Bahnhofstraße 15, 95652 Waldsassen
Das liebenswerte Gasthaus im Stifland! In dritter Generation geführt, verbindet das ansprechende Haus Tradition und Moderne.
țțț
Vegetarian, Regional, Bavarian

ca. 1,4 km entfernt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 12:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 09:00 - 12:00 |
Samstag | 09:00 - 12:00, 13:00 - 18:00 |
Sonntag | 13:00 - 18:00 |
Öffnungszeiten Hofladen:
Freitag, Samstag & Montag: 9.00 - 12.00 Uhr
Öffnungszeiten Hofcafé:
Samstag & Sonntag: 13.00 - 18.00 Uhr
Mitterhof 1, 95652 Waldsassen
Die Straußenfarm Mitterhof - Nutztierarche, Erlebnishof, Hofladen & Café bei Waldsassen!

ca. 2,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 18:00 - 22:00 |
Mittwoch | 18:00 - 22:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 18:00 - 22:00 |
Samstag | 18:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00 |
Montag und Donnerstag Ruhetag.
Alte Straße 1, 95652 Waldsassen
Genießen Sie den Komfort und die familiäre Atmosphäre im Kondrauer Hof.
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
ca. 0,1 km entfernt
Basilikaplatz 5, 95652 Waldsassen

ca. 0,1 km entfernt
Ab 06.12.2021 bis auf Weiteres nur noch sonntags geöffnet.
Basilikaplatz 2, 95652 Waldsassen
Grüß Gott im Gästehaus St. Joseph!

ca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Prinz-Ludwig-Straße 24, 95652 Waldsassen

ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,6 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:30 - 22:00 |
Dienstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Freitag | 17:30 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Veranstaltungen und Feierlichkeiten nur nach rechtzeitiger Vereinbarung.
Hotel Öffnungszeiten von 8:00 -20:00 Uhr, Mittwoch Ruhetag, Rezeption bis 12.00 Uhr besetzt.
Bahnhofstraße 15, 95652 Waldsassen
Das liebenswerte Gasthaus im Stifland! In dritter Generation geführt, verbindet das ansprechende Haus Tradition und Moderne.
țțț
Vegetarian, Regional, Bavarian

ca. 2,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 18:00 - 22:00 |
Mittwoch | 18:00 - 22:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 18:00 - 22:00 |
Samstag | 18:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00 |
Montag und Donnerstag Ruhetag.
Alte Straße 1, 95652 Waldsassen
Genießen Sie den Komfort und die familiäre Atmosphäre im Kondrauer Hof.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 0,0 km entfernt
Basilikaplatz 3, 95652 Waldsassen
Ursprünglich wurde der Brunnen 1921 als erstes Kriegerdenkmal für die Verstorbenen des Ersten Weltkrieges errichtet. Nachdem 1961 ein neues Kriegerdenkmal gegenüber errichtet wurde, fungiert der Brunnen als Diepoldbrunnen, benannt nach dem Klostergründer Markgraf Diepold, der auf der Säule thront.

ca. 0,0 km entfernt
Dienstag bis Freitag und Sonntag von 11.00 bis 16.00 Uhr, Samstag von 10.00 bis 16.00 Uhr.
Führungen ca. alle 45 Minuten von November bis Palmsonntag: Mittwoch bis Sonntag von 13.00 bis 16.00 Uhr.
Zwei Wochen vor Weihnachten und eine Woche im Januar geschlossen. Karfreitag geschlossen
Basilikaplatz 2, 95652 Waldsassen
Der Zisterzienserorden entstand durch Reformen aus der Tradition der Benediktinermönche. Die verschiedenen Zweige der Zisterzienser, die sich dem geistlichen Erbe des Mutterklosters Cîteaux verpflichtet wissen, bilden die Familia Cisterciensis.

ca. 0,0 km entfernt

Basilikaplatz 3, 95652 Waldsassen
Entdecken Sie die Schätze der gemütlichen und sehenswerten Oberpfälzer Klosterstadt in der Ferienregion Stiftland.
6.684 Einwohner 66.54 km²
ca. 0,0 km entfernt
Basilikaplatz 3, 95652 Waldsassen
Konzertsaal der Waldsassener Kammermusikreihe
ca. 0,0 km entfernt
Basilikaplatz 3, 95652 Waldsassen
1873 als Schulhaus gebaut, ab 1971 zum Rathaus der Stadt umgebaut und 1973 bezogen.
ca. 0,0 km entfernt
Basilikaplatz 6, 95652 Waldsassen
Bronzeplastik am Ehrenmal beim Finanzamt vom Künstler Günther Rossow, Wunsiedel, im Jahre 1983 geschaffen.

ca. 0,0 km entfernt
jederzeit frei zugänglich
Basilikaplatz, 95652 Waldsassen
Jedes Jahr zur Osterzeit erstrahlen die Waldsassener Brunnen im österlichen Glanz.
ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt
Die Stiftsbasilika ist ganzjährig täglich geöffnet, Führungen für Einzelreisende gibt es von Ostern bis Oktober:
Jeden Dienstag um 15.00 Uhr und jeden Freitag um 11.30 Uhr. 3,50 Euro / Person. Treffpunkt letzte Kirchenbank.
Basilikaplatz, 95652 Waldsassen
Barocke Stiftsbasilika mit Deutschlands größter Kirchen- und Klostergruft, erbaut 1685 - 1704 von Abraham Leuthner und den Gebr. Dientzenhofer. Jann- Orgelanlage mit 103 Registern.

ca. 0,0 km entfernt
täglich von 13.00 bis 17.30 Uhr geöffnet, jeden 1. Sonntag im Monat geschlossen.
Basilikaplatz 2, 95652 Waldsassen
Klosterkirche Mariae Himmelfahrt für die Schwestern der Zisterzienserinnenabtei.

ca. 0,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 13:00 - 16:00 |
Mittwoch | 13:00 - 16:00 |
Donnerstag | 13:00 - 16:00 |
Freitag | 13:00 - 16:00 |
Samstag | 11:00 - 16:00 |
Sonntag | 11:00 - 16:00 |
Anmeldung im Klosterladen. Montag ist Ruhetag. Gruppenanmeldungen sind auch zu anderen Zeiten möglich.
Dienstag - Freitag: 13:00 Uhr - 16:00 Uhr (Führungen jeweils um 13:15 Uhr und 15:00 Uhr). Dazwischen können Sie gerne unsere Bibliothek OHNE Führung besuchen.
Samstag/Sonntag/Feiertag: 11:00 Uhr - 16:00 Uhr (Führung jeweils 11:45 Uhr, 14:00 Uhr und 15:30 Uhr). Dazwischen können Sie gerne unsere Bibliothek OHNE Führung besuchen.
Basilikaplatz 2, 95652 Waldsassen
Der Bibliothekssaal des Klosters Waldsassen gehört zu den prachtvollsten seiner Art. Besonders beeindruckend sind die lebensgroßen, handgeschnitzten Atlanten von Karl Stilp.www.abtei-waldsassen.de
ca. 0,1 km entfernt
Basilikaplatz 3, 95652 Waldsassen
ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt
Basilikaplatz 2, 95652 Waldsassen
Zu unserer Einrichtung „Kultur- und Begegnungszentrum der Abtei Waldsassen“ (KuBZ), möchte ich Sie herzlich begrüßen.Die Stiftung "Kultur- und Begegnungszentrum Abtei Waldsassen", kurz KuBZ, wurde im Jahr 1998 vom Kloster Waldsassen gegründet.Anschließend wurde im November 1998 im Beisein der Frau Staatsministerin Monika Hohlmeier sowie der hochw. Frau Äbtissin der Zisterzienserinnen AbteiWaldsassen M. Laetitia Fech eine Stiftung errichtet. Und mit Urkunde vom 23.02.1999 von der Regierung der Oberpfalz rechtsfähig genehmigt. Schwerpunkte der Arbeit der Stiftung sind:Religion, Musik, Kultur und BildungUmweltbildung und NaturerlebnisDie Stiftung soll das erstellte Nutzungs- und Sanierungskonzept umsetzen.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Selb
Die dritte Fichtelgebirgs-Etappe des Fränkischen Gebirgsweges beginnt in Heidelheim und endet in Arzberg.
6:30 h 349 hm 440 hm 24,5 km moderate

Fuchsmühl
Die sechste Fichtelgebirgs-Etappe beginnt in Fuchsmühl und endet in Pullenreuth.
4:45 h 446 hm 505 hm 16,5 km moderate

Goldkronach
Die zehnte Etappe des Fränkischen Gebirgsweges beginnt in Goldkronach und endet an der Eremitage bei Bayreuth.
4:15 h 359 hm 417 hm 15,0 km moderate

Bad Alexandersbad
Die achte Etappe beginnt am Luisenburg Felsenlabyrinth und führt bis nach Fichtelberg.
7:30 h 733 hm 651 hm 24,6 km moderate

Pullenreuth
Die siebte Fichtelgebirgs-Etappe des Fränkischen Gebirgsweges beginnt in Pullenreuth und endet bei der Luisenburg.
5:30 h 560 hm 432 hm 18,8 km moderate

Münchberg
Ausgangspunk dieser ca. 18 km langen Etappe ist das Münchberger Rathaus.
5:30 h 496 hm 213 hm 18,1 km moderate

Arzberg
Die vierte Fichtelgebirgs-Etappe des Fränkischen Gebirgsweges beginnt in Arzberg und endet in Waldsassen.
4:30 h 305 hm 306 hm 16,7 km moderate

Hohenberg a.d.Eger
Über die Schirndinger Straße und Weißenbachstraße zur B303, Richtung Fischern und über die Carolinenquelle zurück zum Burgplatz
1:30 h 109 hm 109 hm 4,7 km easy

Blankenstein
Willkommen auf dem Ökumenischen Pilgerweg VIA PORTA!
23:00 h 80,0 km very easy

Fichtelberg
Die neunte Fichtelgebirgs-Etappe des Fränkischen Gebirgsweges startet in Fichtelberg und führt den Wanderer bis nach Goldkronach.
6:15 h 481 hm 787 hm 23,1 km moderate


geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:30 - 18:00 |
Dienstag | 08:30 - 18:00 |
Mittwoch | 08:30 - 18:00 |
Donnerstag | 08:30 - 18:00 |
Freitag | 08:30 - 18:00 |
Samstag | 08:30 - 18:00 |
Sonntag | 08:30 - 18:00 |
Das Labyrinth ist ab dem 26. März 2023 wieder täglich geöffnet!
Sollte es zu starken Sturmböen, Regen- oder auch Schneefällen kommen bleibt das Labyrinth aus Sicherheitsgründen geschlossen - Info (Kasse Felsenlabyrinth) unter Tel. 09232/5673
Wunsiedel
Der Bürgerliche Landschaftsgarten auf der Luisenburg, der zugleich das größte Felsenlabyrinth seiner Art in Europa ist, verspricht einen erlebnisreichen Ausflug.
2:30 h 110 hm 112 hm 1,4 km moderate

Schwarzenbach a.d.Saale
3:30 h 382 hm 70 hm 10,7 km easy

Höchstädt i.Fichtelgebirge
Der Kaiserweg verbindet den Ort Kaiserhammer im Fichtelgebirge mit der Stadt Eger / Cheb in Tschechien, in der sich eine Kaiserpfalz (Burg) Friedrich Barbarossas befindet.
4:20 h 211 hm 212 hm 14,9 km easy

Münchberg
Dieser Europäische Fernwanderweg führt von Nordwesten nach Südosten auf ca. 65 km Länge an den 4 Quellen vorbei und gabelt sich am Schluss auf.
22:10 h 1469 hm 1519 hm 77,9 km difficult

Arzberg
Dieser Weg wurde in Erinnerung an den Aufenthalt des Universalgelehrten Alexander von Humboldt errichtet.
2:00 h 97 hm 97 hm 5,4 km very easy

Weißenstadt
Von der Quellfassung der Eger im Zentralmassiv des Fichtelgebirges bis zur Staatsgrenze zu Tschechien.
14:00 h 488 hm 794 hm 49,3 km moderate
Creußen
15:16 h 752 hm 1039 hm 61,3 km very difficult

Kirchenlamitz
Der Kirchenlamitzer Stadtrundgang hat eine Länge von rund 3 Km.
0:50 h 43 hm 31 hm 2,9 km very easy

Eckersdorf
Jean Paul Weg - Etappe 10: "Arkadien" - Von der Fantaisie (Eckersdorf, LK Bayreuth) nach Sanspareil (Wonsees, LK Kulmbach)
6:30 h 465 hm 384 hm 21,6 km moderate

Wunsiedel
Jean Paul Weg - Etappe 5: "Heilkraft des Fichtelgebirges" - Von Wunsiedel nach Nagel
4:25 h 366 hm 319 hm 13,9 km moderate

Nagel
Jean Paul Weg - Etappe 6: "Auf dem Schneeberg" - Von Nagel über den Fichtelsee / Fichtelberg nach Bischofsgrün
5:35 h 456 hm 391 hm 17,9 km moderate

Bischofsgrün
Jean Paul Weg - Etappe 7: "Bernecker Pfefferkuchen" - Von Bischofsgrün über Bad Berneck nach Goldkronach
7:15 h 554 hm 754 hm 21,6 km moderate

Goldkronach
Jean Paul Weg - Etappe 8: "Im Bayreuther Vorhimmel" - Von Bad Berneck über Goldkronach und Bindlach nach Bayreuth
7:05 h 362 hm 459 hm 23,7 km moderate

Kirchenlamitz
Der Kartoffel-Lehrpfad - Auf den Spuren der tollen Knolle in Oberfrankens ältestem Anbaugebiet.
3:55 h 147 hm 188 hm 11,5 km easy

Bad Steben
Die Etappe verläuft abwechslungsreich durch dichte Mischwälder, entlang der naturbelassenen Selbitz und vorbei an beeindruckenden Landschaftsblicken.
4:30 h 558 hm 489 hm 60,1 km moderate

Der Waldstein ist jederzeit frei zugänglich
Weißenstadt
0:25 h 63 hm 44 hm 1,0 km very easy




Warmensteinach
Der Bocksgrabenweg ist ein historisch und geologisch interessanter Wanderweg. Er hat eine Länge von 4,5 Km.
1:20 h 160 hm 43 hm 4,5 km very easy

Niederlamitzer Straße 12, 95158 Kirchenlamitz
Der Gässlaweg hat eine Länge von ca. 3 Km und führt durch Kirchenlamitz.
0:50 h 41 hm 41 hm 2,8 km very easy

Töpen
Jean Paul Weg - Etappe 1: "Von Hukelum nach Kuhschnappel" - Von Joditz entlang der Saale bis nach Hof
2:55 h 155 hm 130 hm 10,2 km moderate

Zell im Fichtelgebirge
Der Qualitätsweg "Fränkisches Steinreich" ist als ca. 77 Km langer Etappenweg konzipiert und besteht aus vier Tagesetappen mit 12 bis 22 Km Länge.
24:20 h 1738 hm 2101 hm 76,8 km moderate


Der Lehrpfad ist jederzeit frei zugänglich
Neuenmarkt
Auf 8 km Länge verbindet der Weg Tal- und Bergstation und führt den Wanderer hautnah an die Kunstbauwerke, die die spektakuläre Trassierung ermöglichten
2:40 h 227 hm 75 hm 8,4 km moderate


Sparneck
Viel Freude beim Entdecken unseres Kunstwanderweges.
2:20 h 119 hm 119 hm 7,9 km easy

Wunsiedel
Herzlich willkommen zur digitalen Stadtrallye durch die Festspielstadt Wunsiedel.
0:51 h 64 hm 75 hm 3,5 km very easy

jederzeit frei zugänglich
Weidenberg
Der Glaswanderweg ist ein industriehistorisch interessanter und naturräumlich reizvoller Themenwanderweg von 42 km Länge zwischen Weidenberg und Bischofsgrün.
11:25 h 905 hm 668 hm 38,8 km moderate

Weißenstadt
Jean Paul Weg - Etappe 4: "Du kleine, aber gute lichte Stadt" - Von Weißenstadt über Röslau nach Wunsiedel
5:00 h 270 hm 346 hm 17,0 km moderate

Jederzeit frei zugänglich.
Nagel
Die vierte Etappe des Seenweges startet in Nagel und führt den Wanderer bis nach Immenreuth.
3:30 h 220 hm 280 hm 11,3 km very easy


Friedenfels
Die zweite Etappe des Goldsteig-Wanderweges führt von Friedenfels bis nach Falkenstein. Sie hat eine Länge von 16 Km.
4:04 h 140 hm 202 hm 16,3 km easy

Regnitzlosau
Der Kalbingaweg (Rundwanderweg 09) hat eine Länge von rund 5 Km.
1:00 h 61 hm 59 hm 5,0 km very easy

Warmensteinach
Der Zwei Täler Wanderweg ist eine schöne waldreiche Tour. Auf dem Weg liegen Highlights wie das Moorbad in Fleckl, das Freilandmuseum Grassemann oder einige Aussichts-Punkte.
5:30 h 349 hm 349 hm 12,0 km moderate

Schwarzenbach a.d.Saale
Jean Paul Weg - Etappe 3: "Auf Verwandtenbesuch" - Von Schwarzenbach an der Saale über Sparneck und Großem Waldstein nach Weißenstadt
7:30 h 612 hm 496 hm 24,0 km moderate

Goldkronach
Der Rundwanderweg 1 in Goldkronach hat eine Länge von ca. 8 Km.
2:40 h 185 hm 187 hm 8,6 km easy

Goldkronach
Der Rundwanderweg 2 hat eine Länge von ca. 7,5 Km.
2:50 h 211 hm 209 hm 7,4 km easy

Warmensteinach
Der Freizeitweg hat eine Länge von 10,5 Km.
3:40 h 395 hm 249 hm 10,8 km very easy

Fichtelberg
Ausgangspunkt dieser Wanderung zum höchsten Berg Frankens ist der Seehaus-Wanderparkplatz an der B303.
3:25 h 327 hm 323 hm 10,6 km moderate

Bad Weißenstadt am See
Bei der digitalen Stadtführung durch Weißenstadt werden die Sehenswürdigkeiten, ihre Geschichte und Besonderheiten vorgestellt.
0:40 h 57 hm 58 hm 4,4 km very easy