Klassifizierung
Produkte
Gütesiegel
Zielgruppen
Küchenarten
Ihre Suche ergab 1002 Treffer

24-Örter-Stein, 95615 Marktredwitz
Hoch über Marktredwitz, am 24-Örter-Stein, wird eine tolle Aussicht über die Stadt geboten.

Schweißlohe 1, 92681 Erbendorf
Egal ob Segelflug oder Ultraleichtflug - beide Flugsportarten können "beschnuppert" und ausprobiert werden. Näheres ist bei einem Besuch auf dem Flugplatz zu erfahren. Der Einstieg in eine Pilotenausbildung ist ganzjährig möglich.

Bayreuther Straße 5, 95615 Marktredwitz
Wirtschaft, Kultur und Technik im Raum Steinwald-Fichtelgebirge gemeinsam entdecken

Markgrafenstr. 28, 95680 Bad Alexandersbad
Im ALEXBAD erwarten Sie ein architektonisch besonderes Panoramabad mit Saunabereich, ein Trainingspark mit modernen Trainingsgeräten sowie ein breites Angebot an Therapie- und Wohlfühlbehandlungen.

Werner-Schürer-Platz 1, 95100 Selb
Kulinarik und Ambiente in einer ehemaligen Porzellanfabrik in Selb
German

Markgrafenstr. 28, 95680 Bad Alexandersbad
Das Alte Kurhaus in Bad Alexandersbad ist ein Regierungssitz mit einschlägiger Historie.
City Hall Library Medical Business Parking spot Tourist Information Center

Alt Tröstau 13, 95709 Tröstau
Regionale Küche - Radfahrer, Motorradfahrer, Wandergruppen und Familien sind herzlich willkommen
Greek

Arzberger Straße 11, 95692 Konnersreuth
Das Theresianum in Konnersreuth – ein Haus der Ruhe und Geborgenheit.

Ludwigstr. 25 b, 95444 Bayreuth
Das Museum ist im 1759 / 60 errichteten italienischen Bau des Neuen Schlosses untergebracht. Das den Ausstellungsräumen eingegliederte Jagdzimmer zeichnet sich durch seine naturalistischen Stukkaturen von J.B. Pedrozzi aus.

Auenpark, 95615 Marktredwitz
Die Arche Ahoi wurde im Jahr 2006 anlässlich der Landesgartenschau in Marktredwitz von den drei Marktredwitzer Kirchengemeinden St. Bartholomäus, St. Josef und Herz Jesu gebaut.

95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Arnsteinfels zählte schon im 17. Jahrhundert zu den beliebten Aussichtspunkten am Waldstein.

Friedrich-Ebert-Str. 6, 95659 Arzberg
Arzberg liegt im Tal der Röslau, mitten in der herrlichen Umgebung des Naturparks Fichtelgebirge 479 m ü. N. N. Der Ort wird optisch dominiert vom Kirchberg mit der Evangelischen Kirche, dem alten Pulverturm und Resten der Kirchenburg-Festungsmauern.
Resort 5.026 Einwohner 43.2 km²
Waldstr. 12, 92717 Reuth bei Erbendorf
Erwin Otte, renommierter Kunstmaler und Bildhauer, Kulturpreisträger der Oberpfalz, lebt und arbeitet in Reuth bei Erbendorf.

Auenpark, 95615 Marktredwitz
2006 feierte die Bevölkerung den ganzen Sommer die Grenzenlose Landesgartenschau Marktredwitz - Cheb/Eger. Seitdem genießen Einheimische und Besucher den Auenpark mit See, Wasserspielplätzen, Terrasse und Aussichtsturm.
Hasenbühl bei Kohlbühl, 92703 Krummennaab
Auf einer Anhöhe bei Kohlbühl steht die neu und modern gebaute Auferstehungkapelle des Kapellenvereins Kohlbühl.
Basilikaplatz 2, 95652 Waldsassen
Die perfekt renovierte Klosteraula der Zisterzienserinnen-Abtei Waldsassen war früher der Speisesaal der Mönche. Sie dient heute als Veranstaltungsraum für Konzerte, Tagungen und auch Hochzeiten und bietet Platz für 150 Gäste.

Dürnberger Straße, 95195 Röslau
Der Zwölfgipfelblick bei Röslau ist der geographische Mittelpunkt des Fichtelgebirges.

Oberwarmensteinacher Str., 95485 Warmensteinach
Der Höllfelsen bei Warmensteinach ist ein Aussichtspunkt und liegt auf einer Höhe von 630 m.

Pfaben, 92681 Erbendorf
Der Aussichtspunkt in Pfaben (auf 715 m ü. NN) lädt zu einem herrlichen Ausblick weit über die Tirschenreuther Teichpfanne hinaus bis nach Tschechien ein.

Waldstein, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Aussichtspunkt Schüsselfelsen befindet sich am Großen Waldstein. Er zählt heute zu den meistbesuchten Punkten des Fichtelgebirges.

Grafenreuth, 95707 Thiersheim
Der Wartberg ist ein Aussichtsberg mit Aussichtsturm (628 m ü. N.N.). Er befindet sich in der inneren Fichtelgebirgs-Hochfläche.

26. Dubna, 35002 Cheb
Die ehemalige Kirche der Hl. Klara, die in den Jahren 1708 - 1712 errichtet wurde, ist eine der wertvollsten kirchlichen Barockbauten in Cheb. Autor des Projekts war Krystof Dienzenhofer. Nach Auflösung des Ordens wurde die Kirche im Jahr 1782 profaniert. Heute befindet sich hier ein Konzert- und Ausstellungssaal der Staatsgalerie der bildhaften Kunst.

Am Kurpark 1, 95680 Bad Alexandersbad
Erholung und Entspannung finden Gäste und Besucher im kleinsten Heilbad Bayerns. Bad Alexandersbad liegt am Fuße der Luisenburg – mit seinem Felsenlabyrinth und der ältesten Freilichtbühne Deutschlands. Unberührte Natur, traditionelle Heilmittel und eine außergewöhnliche Architektur zeichnen den Urlaubsort im Fichtelgebirge aus.
Climatic spa resort Spa resort Resort 978 Einwohner 8.95 km²

Marktplatz 21, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Im malerischen Tal der Ölschnitz liegt Bad Berneck – Luftkurort, Kneippheilbad und Reiseziel für gesundheitsbewusste Naturfreunde. Seine idyllische Lage und seine verwinkelten Gassen begeisterten schon berühmte Künstler wie Jean Paul, Alexander von Humboldt und die Romantiker Tieck und Wackenroder.
Places of enjoyment Kneipp spa resort Spa resort 4.579 Einwohner 38.26 km²

Am Bahnhof 1, 95659 Arzberg
Arzberg liegt an der Hauptbahnlinie Nürnberg - Prag. Ab dem Bahnhof in der Bahnhofstraße fahren die Züge der DB und der Vogtlandbahn.