
Besonders geeignet für:
Hiker Seniors Family Individuals Company excursions Singles Kids School class Groups
Karte wird geladen...
Auf 8 km Länge verbindet der Weg Tal- und Bergstation und führt den Wanderer hautnah an die Kunstbauwerke, die die spektakuläre Trassierung ermöglichten
1848 – nur 13 Jahre nach der 1. Eisenbahn in Deutschlandzwischen Nürnberg und Fürth – konnte der spannendste Abschnitt der 566 km langen „Ludwigs-Süd-Nord-Bahn“ von Lindau nach Hof eröffnet werden. Zwischen Neuenmarkt und Marktschorgast musste sie an der Grenze von Fichtelgebirge zu Frankenwald die „Fränkische Linie“ mit einem Höhenunterschied von 160 m überwinden!
Für die Bewältigung der Steigung ohne Hilfsmittel im reinen Lokomotivbetrieb gab es kein Vorbild, die „Schiefe Ebene“ ist der Prototyp für alle folgenden Gebirgsbahnen wie Semmering, Brenner oder Gotthard.
Auf 8 km verbindet der Lehrpfad Schiefe Ebene die Tal- mit der Bergstation und führt den Wanderer hautnah an die einmaligen Kunstbauwerke, die erst die spektakuläre Trasse ermöglichten.
Als Start wird das DDM Neuenmarkt empfohlen. Der Weg führt durch das Eisenbahnerdorf an die Steilrampe und an Infostationen zu Bau und Betrieb vorbei bis hinauf nach Marktschorgast. Für den Rückweg empfiehlt sich die stündlich mögliche Zugfahrt
Markierungszeichen: Schwarze Pfeile auf gelbem Grund
Parkmöglichkeiten: Am Deutschen Dampflokomotiv Museum Neuenmarkt
Sehenswürdigkeiten: Deutsches Dampflokomotiv Museum in Neuenmarkt, Schiefe Ebene
Einkehrmöglichkeiten: In Neuenmarkt und Marktschorgast
Tipp: Besuchen Sie das Deutsche Dampflokomotivmuseum in Neuenmarkt, Birkenstrasse 5, 95339 Neuenmarkt (www.dampflokmuseum.de)
Karte
Karte wird geladen...
Hier befindet sich auch

Deutsches Dampflokomotiv-Museum (Großes Jubiläumsjahr 2023: 175 Jahre Schiefe Ebene)
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Ausgenommen sind die bayerischen Herbst- und Weihnachtsferien - hier gelten die Öffnungszeiten der Sommermonate. Am 24., 25. und 31.12., am 1.1. und Faschingsdienstag ist das Museum geschlossen.
95339 Neuenmarkt, Birkenstraße 5
Mitten im schönen Oberfranken, am Fuße der Schiefen Ebene, liegt das Eisenbahnerdorf Neuenmarkt. Das dort angesiedelte Deutsche Dampflokomotiv Museum bietet Ihnen ein Eisenbahnerlebnis der besonderen Art. Erleben Sie die Geschichte der „Schwarzen Giganten“ in einem historisch gewachsenen Umfeld und lassen Sie sich von der faszinierenden Dampflok-Technik begeistern.
Öffnungszeiten
Der Lehrpfad ist jederzeit frei zugänglich.
Tour-Infos
Dauer: ca. 2:40 h
Aufstieg: 227 hm
Abstieg: 75 hm
Länge der Tour: 8,7 km
Höchster Punkt: 512 m
Differenz: 163 hm
Niedrigster Punkt: 349 m
Difficulty
moderate
Panoramic view
high
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Eigenschaften
Features trail
Culture
Family suitability
Theme trail
Open
Rest point
Features
Bus station nearby
Sight
Dogs allowed
Train station nearby
Parken
am Deutschen Dampflok Museum
Parkplätze vorhanden
Anfahrt
Anfahrt mit dem PKW
Neuenmarkt ist über die Autobahn A 9 Ausfahrt Bad Berneck/Himmelkron und über die B 303 bequem zu erreichen, Marktschorgast hat an der A 9 eine eigene Autobahnausfahrt
Öffentlicher Parkplatz am Deutschen Dampflokomotiv Museum Neuenmarkt, beim Bahnhof Marktschorgast und als „Zwischeneinstieg“ am Wanderparkplatz Schwärzhof
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Eisenbahn sind Start- und Zielpunkt mindestens im Stundentakt direkt erreichbar über die Strecke 850 Bamberg – Bayreuth/Hof. Es bietet sich an, die Wanderung entlang der Schiefen Ebene mit einer Zugfahrt über die Steilrampe zu kombinieren!
Navigation starten:
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
ca. 6,2 km entfernt
Landgasthof Haueis
Montag bis Mittwoch: 17.00 bis 23.00 Uhr
Donnerstag bis Sonntag: 11.00 bis 23.00 Uhr
Warme Küche: 11.00 bis 14.00 Uhr und 17.00 bis 21.00 Uhr
95352 Marktleugast, Hermes 1
Herzlich Willkommen im Landgasthof Hermes! Unser familiär geführter und traditioneller Landgasthof bietet ein fränkisches und traditionelles Restaurant.
German, Vegetarian, Vegan

ca. 8,1 km entfernt
Gasthof Metzgerei Friedrich
95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Hofer Str. 3
Im Gasthof der Familie Friedrich in Bad Berneck im Fichtelgebirge werden Sie mit Produkten aus der eigenen Metzgerei verwöhnt. Der traditionsreiche Familienbetrieb legt großen Wert auf gemütliches Ambiente und fränkische Gastlichkeit.
German
Beer garden Butchery E-Bike charging station E-bike rental Hotel Restaurant

ca. 8,1 km entfernt
Gasthof Goldener Hirsch
geschlossen
Montag | 17:00 - 23:00 |
Dienstag | 17:00 - 23:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Hofer Str. 12
Teuflisch gut gekocht ... Kuschelkomfort ist die eine Seite unseres Hauses, die andere ist unsere Freude am Kochen.
Vegan, Vegetarian, German

ca. 8,2 km entfernt
Marktplatzstüberl
Fr - Mi 11.30 - 14.00 Uhr u. 17.30 - 23.00 Uhr
95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Marktplatz 34
Genießen Sie Ihren Aufenthalt in unserem Restaurant und durchleben Sie Momente kreativer Kochkunst und edler Tischkultur bei persönlicher und familiärer Atmosphäre.

ca. 8,2 km entfernt
Hartl‘s Lindenmühle
95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Kolonnadenweg 1
Herzlich Willkommen in der Lindenmühle! In schöner und ruhiger Lage, direkt am Kurpark gelegen, finden Sie in unseren Häusern alles, was zu einem vollkommenen Urlaub gehört.
țțțsuperior
Beer garden Food Establishment Holiday home Hotel Inn Restaurant

ca. 8,2 km entfernt
Backhaus Kutzer Filiale im EDEKA Mittelberger
jetzt geöffnet
Montag | 06:30 - 20:00 |
Dienstag | 06:30 - 20:00 |
Mittwoch | 06:30 - 20:00 |
Donnerstag | 06:30 - 20:00 |
Freitag | 06:30 - 20:00 |
Samstag | 06:30 - 20:00 |
Sonntag | 07:30 - 10:30 |
Am 3. und 4. Advents-Sonntag bleibt die Filiale geschlossen.
95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Bahnhofstraße 95
Herzlich willkommen in unserer Backhaus Kutzer Filiale!

ca. 8,2 km entfernt
Hotel Gasthof Merkel
95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Marktplatz 13
Herzlich Willkommen im Hotel Gasthof Merkel! Zentral aber ruhig gelegen. Saisonale Speisekarte.
Beer garden Food Establishment Holiday home Hotel Inn Restaurant

ca. 9,5 km entfernt
Gasthaus Bärnschenk
Donnerstag ab 18.00 Uhr, Sonntag ab 14.00 Uhr
95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Bärnreuth 24
Der Koch vom Gasthaus Bärnschenk verarbeitet regionale Produkte und ist anerkannter Spezialitätenanbieter der Genußregion Oberfranken.
German

ca. 9,6 km entfernt
Landgasthof Entenmühle
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 14:00, 17:30 - 20:45 |
Donnerstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 20:45 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 20:45 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 20:45 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 19:30 |
Warme Küche gibt es Mittwoch bis Samstag von 11.30 bis 14.00 Uhr und von 17.00 bis 20.00 Uhr und Sonntag von 11.30 bis 14.00 Uhr und 17.30 bis 19.30 Uhr.
Dazwischen können Sie bei uns Brotzeiten, Kaffee und Kuchen genießen.
Montag und Dienstag ist Ruhetag (außer an Feiertagen).
95482 Gefrees, Entenmühle 6
Willkommen in unserem idyllischen Landgasthof im romantischen Ölschnitztal im Fichtelgebirge.
Vegan, Vegetarian, German

ca. 9,9 km entfernt
Weißensteinhaus
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:30 - 23:00 |
Freitag | 11:30 - 23:00 |
Samstag | 10:00 - 23:00 |
Sonntag | 10:00 - 23:00 |
Montag bis Mittwoch Ruhetag.
95236 Stammbach, Weißenstein 1
Das Weißensteinhaus liegt auf dem Weißenstein bei Stammbach, einem einmaligen Eklogit-Berg mit Aussichtsturm.
Vegetarian, German
Unterkünfte in der Nähe

ca. 6,4 km entfernt
Ferienhof Hübner
95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Micheldorf 8
Urlaub auf dem Ferienhof Hübner in neuen, modernen, komfortablen 4* und 5* Ferienwohnungen im Wohnhaus oder Gästehaus für 2 bis 5 Personen je Ferienwohnung.
1x FȚȚȚȚȚ|2x FȚȚȚȚ

ca. 8,0 km entfernt
Haus Hedler
95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Adalbert-Stifter-Weg 26
Herzlich Willkommen im Haus Hedler!Wir lassen die Sterne am Himmel - Unser Motto: Qualität, Leistung, Service

ca. 8,1 km entfernt
Gasthof Metzgerei Friedrich
95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Hofer Str. 3
Im Gasthof der Familie Friedrich in Bad Berneck im Fichtelgebirge werden Sie mit Produkten aus der eigenen Metzgerei verwöhnt. Der traditionsreiche Familienbetrieb legt großen Wert auf gemütliches Ambiente und fränkische Gastlichkeit.
German
Beer garden Butchery E-Bike charging station E-bike rental Hotel Restaurant

ca. 8,2 km entfernt
Hartl‘s Lindenmühle
95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Kolonnadenweg 1
Herzlich Willkommen in der Lindenmühle! In schöner und ruhiger Lage, direkt am Kurpark gelegen, finden Sie in unseren Häusern alles, was zu einem vollkommenen Urlaub gehört.
țțțsuperior
Beer garden Food Establishment Holiday home Hotel Inn Restaurant

ca. 8,2 km entfernt
"Haus Gänswinkel"
95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Kolonnadenweg 30
Gepflegte, gut ausgestattete Ferienwohnungen in ruhiger Lage, im "Gänswinkel", wenige Schritte vom idyllischen Kurpark entfernt.
FȚȚȚ

ca. 8,2 km entfernt
Hotel Gasthof Merkel
95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Marktplatz 13
Herzlich Willkommen im Hotel Gasthof Merkel! Zentral aber ruhig gelegen. Saisonale Speisekarte.
Beer garden Food Establishment Holiday home Hotel Inn Restaurant

ca. 8,3 km entfernt
Hotel Heissinger
95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, An der Ölschnitz 51
Ruhige Lage im idyllischen Ölschnitztal nahe Stadtzentrum und Kurpark.

ca. 8,4 km entfernt
Wohnmobilstellplatz Bad Berneck
Der Wohnmobilstellplatz ist ganzjährig geöffnet!
95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Klang 15
Der Wohnmobilstellplatz ist für 4 Fahrzeuge (+4 auf benachbartem Parkplatz) ausgelegt und befindet sich in ruhiger Lage vor dem örtlichen Schulgelände. Bis zum Weißen Main und zur Ölschnitz sind es 100 Meter.

ca. 9,6 km entfernt
Landgasthof Entenmühle
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 14:00, 17:30 - 20:45 |
Donnerstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 20:45 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 20:45 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 20:45 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 19:30 |
Warme Küche gibt es Mittwoch bis Samstag von 11.30 bis 14.00 Uhr und von 17.00 bis 20.00 Uhr und Sonntag von 11.30 bis 14.00 Uhr und 17.30 bis 19.30 Uhr.
Dazwischen können Sie bei uns Brotzeiten, Kaffee und Kuchen genießen.
Montag und Dienstag ist Ruhetag (außer an Feiertagen).
95482 Gefrees, Entenmühle 6
Willkommen in unserem idyllischen Landgasthof im romantischen Ölschnitztal im Fichtelgebirge.
Vegan, Vegetarian, German
Weitere Tipps in der Nähe

Empfehlung
Deutsches Dampflokomotiv-Museum (Großes Jubiläumsjahr 2023: 175 Jahre Schiefe Ebene)
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Ausgenommen sind die bayerischen Herbst- und Weihnachtsferien - hier gelten die Öffnungszeiten der Sommermonate. Am 24., 25. und 31.12., am 1.1. und Faschingsdienstag ist das Museum geschlossen.
95339 Neuenmarkt, Birkenstraße 5
Mitten im schönen Oberfranken, am Fuße der Schiefen Ebene, liegt das Eisenbahnerdorf Neuenmarkt. Das dort angesiedelte Deutsche Dampflokomotiv Museum bietet Ihnen ein Eisenbahnerlebnis der besonderen Art. Erleben Sie die Geschichte der „Schwarzen Giganten“ in einem historisch gewachsenen Umfeld und lassen Sie sich von der faszinierenden Dampflok-Technik begeistern.

ca. 0,1 km entfernt
Die "Schiefe Ebene"
jederzeit frei zugänglich
95339 Neuenmarkt, Birkenstr. 5
Die Schiefe Ebene ist jederzeit frei zugänglich, das Deutsche Dampflok Museum ist derzeit wegen Umbau-Arbeiten geschlossen. Zwischen den Bahnhöfen Neuenmarkt-Wirsberg und Marktschorgast verläuft einer der berühmtesten Streckenabschnitte Deutschlands: Die "Schiefe Ebene".

ca. 0,1 km entfernt
Osterdampftage im Deutschen Dampflokomotiv Museum
95339 Neuenmarkt, Birkenstraße 5
Dampfbetrieb auf der Kleinbahn
Fr., 07.04.2023 bis Mo., 10.04.2023

ca. 0,1 km entfernt
Osterferienspaß im Deutschen Dampflokomotiv Museum
95339 Neuenmarkt, Birkenstraße 5
Erkundet während der Bayerischen Osterferien mit einer spannenden Ralley unser Museum.
Mo., 03.04.2023 bis So., 16.04.2023

ca. 0,1 km entfernt
Ostersonntag - Osterhasenaktion
95339 Neuenmarkt, Birkenstraße 5
Ostereiersuche für Kinder auf dem Gelände des Deutschen Dampflokomotiv Museums.
So., 09.04.2023

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt
Südweg komplett Neuenmarkt - Wiesau
Kulmbach
Wegebeschreibung: Im südlichen Randbereich des Fichtelgebirges verläuft der Südweg und führt vom Obermainland in das Weißmaintal, zum Steinacher Vorgebirge und dem Steinachtal, in das Kemnather Becken mit dem Talgebiet der Heidenaab, überquert den Höhenzug des südlichen Steinwaldes und erreic...
23:20 h 1939 hm 1571 hm 74,6 km moderate

ca. 0,2 km entfernt
Südweg Neuenmarkt - Goldmühl
Neuenmarkt
Wegebeschreibung: Im südlichen Randbereich des Fichtelgebirges verläuft der Südweg und führt vom Obermainland in das Weißmaintal, zum Steinacher Vorgebirge und dem Steinachtal, in das Kemnather Becken mit dem Talgebiet der Heidenaab, überquert den Höhenzug des südlichen Steinwaldes und ...
4:15 h 351 hm 262 hm 13,7 km very easy

ca. 1,5 km entfernt
Main Saale Radweg
Wirsberg
Wegbeschreibung: Die Route verläuft von Wirsberg über Stammbach, Kleinlosnitz bis Zell überwiegend auf ausgebauten verkehrsarmen Gemeindestraßen. In den Talbereichen auf wassergebundener, gut befahrbarer Strecke. Sie führt durch eine landschaftlich reizv...
1:35 h 352 hm 24,3 km very easy

ca. 3,5 km entfernt
Baille-Maille-Lindenallee in Himmelkron
Die Baille-Maille-Lindenallee ist jederzeit frei zugänglich.
95502 Himmelkron, Baille-Maille-Allee
Die erste Allee aus Lindenbäumen wurde 1663 in der Regierungszeit des Bayreuther Markgrafen Christian Ernst (1655-1712) angelegt. Die Allee war ein Teil der Veränderungsmaßnahmen, die aus dem ehemaligen Himmelkroner Kloster die Sommerresidenz der Bayreuther Markgrafen machen sollten.

ca. 3,5 km entfernt
Baille-Maille-Lindenallee - Wohlfühlnachmittag
95502 Himmelkron, Baille-Maille-Allee
Herzlich Willkommen zum Wohlfühlnachmittag!
Do., 18.05.2023

ca. 3,5 km entfernt
Kunst- und Gartenmarkt mit Alleefest
95502 Himmelkron, Baille-Maille-Allee
Herzlich Willkommen zum Kunst- und Gartenmarkt mit Alleefest!
So., 16.07.2023

ca. 3,5 km entfernt
Romantischer Sommerabend
95502 Himmelkron, Baille-Maille-Allee
Herzlich Willkommen zum romantischen Sommerabend in der Baille-Baille-Lindenallee!
Fr., 14.07.2023

ca. 3,6 km entfernt
Markgrafenkirche ehemalige Abtei- / Stiftskirche
In der Sommerzeit von April / Mai bis September / Oktober täglich geöffnet.
95502 Himmelkron, Kirchweg 1
Das ehemalige Frauenkloster der Zisterzienser, von den Burggrafen zu Nürnberg und den Markgrafen von Kulmbach / Bayreuth stets begünstigt, war seit der Reformation für festliche, sommerliche wie jagdliche Hofhaltung begehrt.
ca. 4,2 km entfernt

ca. 4,3 km entfernt
Adventsfeier in der Frankenfarm
95502 Himmelkron, Bernecker Str. 40
Herzlich Willkommen zu unserer romantischen Adventsfeier!
Sa., 02.12.2023

ca. 4,9 km entfernt
Marktschorgast
95509 Marktschorgast, Marktplatz 17
Marktschorgast ist ein staatlich anerkannter Erholungsort mit 1.500 Einwohnern der 507 bis 550 m ü.N.N. liegt.
Resort 1500 Einwohner

ca. 5,0 km entfernt
Markgrafenkirche St. Gallus-Kirche Lanzendorf
Die Markgrafenkirche kann nur zu Gottesdienst-Zeiten besichtigt werden.
95502 Lanzendorf, Laitscher Weg 2
Weithin sichtbar war die Pfarrkirche St. Gallus "mit ihrer hohen Lantzen- und Turmspitze" schon 1692. Sie ist aber als Urpfarrei weit älter.
Das könnte Dir auch gefallen


Glaswanderweg
jederzeit frei zugänglich
Weidenberg
Der 42 km lange Glaswanderweg ist ein industriehistorisch interessanter und naturräumlich reizvoller Themenwanderweg zwischen Weidenberg und Bischofsgrün.
11:25 h 905 hm 668 hm 38,8 km moderate

Max-Reger-Rundweg
Brand
Das Geburtshaus von Max Reger und das gegenüberliegende Rathaus von Brand sind der Ausgangspunkt für den erbaulichen Rundwanderweg „Max-Reger“. Auf dem romantischen Wanderweg trifft der Wanderer auf vier Informationstafeln über das Leben des Brandner Ehrenbürgers Max Reger (Texte von Bertram Nold).
4:50 h 198 hm 227 hm 14,4 km easy

Höhenweg von Wunsiedel bis nach Schwarzenbach an der Saale
Wunsiedel
Der 48 km lange Höhenweg verläuft dem Gebirgshufeisen folgend von Wunsiedel bis nach Schwarzenbach an der Saale.
15:40 h 1538 hm 1392 hm 47,5 km moderate

Weißenstadt Rundweg 3: Zum Rudolfstein und den Drei-Brüder-Felsen
Weißenstadt
Kleine Waldpfade führen hinauf zu den beeindruckenden Felsen des Rudolfsteins mit einer herrlichen Aussicht ins Fichtelgebirge und weiter zu den Drei-Brüdern. Der Weg ist beidseitig begehbar.
3:30 h 259 hm 260 hm 9,0 km moderate


Wanderung zum Ritterrain
Oberkotzau
Die malerische Wanderung zum Ritterrain hat eine Länge von 4 km und bietet entlang der Strecke eine große Anzahl an Ausblicken.
1:20 h 89 hm 85 hm 4,3 km easy

Markgrafenrunde
Der Wanderweg ist jederzeit frei zugänglich
Bischofsgrün
Die Markgrafenrunde führt rund um das höchstgelegene Fichtelgebirgsdorf Wülfersreuth. Ein kleines Stück der Runde verläuft parallel zum Jean-Paul-Weg, auf dem die wichtigsten Lebens- und Inspirationsstätten des Dichters beschrieben werden.
3:00 h 210 hm 212 hm 10,5 km moderate

Steinbruchweg am Epprechtstein
Kirchenlamitz
Der Wanderweg für die ganze Familie informiert an vielen Station über die Geschichte der Granitgewinnung am Epprechtstein und macht diese erlebbar.
1:35 h 172 hm 173 hm 4,5 km moderate

Rundwanderweg im Felsenlabyrinth
geschlossen
Montag | 08:30 - 18:00 |
Dienstag | 08:30 - 18:00 |
Mittwoch | 08:30 - 18:00 |
Donnerstag | 08:30 - 18:00 |
Freitag | 08:30 - 18:00 |
Samstag | 08:30 - 18:00 |
Sonntag | 08:30 - 18:00 |
Das Labyrinth ist ab dem 26. März 2023 wieder täglich geöffnet!
Sollte es zu starken Sturmböen, Regen- oder auch Schneefällen kommen bleibt das Labyrinth aus Sicherheitsgründen geschlossen - Info (Kasse Felsenlabyrinth) unter Tel. 09232/5673
Wunsiedel
Der bürgerliche Landschaftsgarten auf der Luisenburg, der zugleich das größte Felsenlabyrinth seiner Art in Europa ist, verspricht einen erlebnisreichen Ausflug.
2:30 h 110 hm 112 hm 1,4 km moderate

Fränkischer Gebirgsweg - Abschnitt Nördliches Fichtelgebirge: Von Münchberg bis Neusorg
Münchberg
In der Form eines riesigen, nach Nordosten offenen Hufeisens erstreckt sich das Fichtelgebirge zwischen Hof, Bayreuth und Weiden. Die Höhenzüge bestehen aus Granit.
36:50 h 2142 hm 2394 hm 119,8 km difficult


Rundwanderweg 3 - Röslau
Röslau
Weg über "Stock und Stein" zum Neudorfer Fels (gutes Schuhwerk empfohlen)
3:25 h 202 hm 202 hm 11,5 km easy

Fränkischer Gebirgsweg - Abschnitt Südliches Fichtelgebirge: Von Neusorg bis Bayreuth
Neusorg
Über Frankens höchste Gipfel in die Festspielstadt Bayreuth.
24:55 h 1896 hm 2136 hm 77,1 km difficult

Jean Paul Weg von Joditz bis nach Sanspareil
Köditz
Die „Jean-Paul-Entdeckungsreise” Wandern in Etappen zu den Lebensstationen Jean Pauls in Oberfranken: Eine philosophis
48:45 h 3156 hm 3251 hm 187,0 km moderate

Seenweg Untreusee - Speichersdorf
Der Untreusee ist jederzeit frei zugänglich.
Hof
Im Fichtelgebirge entstanden im Laufe der Zeit immer mehr größere Gewässer (Seen), die vorwiegend künstlich als Stauseen angelegt wurden. Diese Seen verbindet der Seenweg.
22:15 h 1370 hm 1393 hm 734,3 km moderate

Wanderweg Historisches Hallerstein
Kirchenlamitz
Der Wanderweg „Historisches Hallerstein“ mit seiner markanten Doppel-H-Markierung führt rund um die Ortschaft. Mehr als 20 Stationen machen dabei auf interessante landschaftliche und historische Gegebenheiten aufmerksam.
1:55 h 139 hm 139 hm 6,1 km easy


Jean Paul Weg Etappe 03: Von Schwarzenbach an der Saale bis nach Weißenstadt
Schwarzenbach a.d.Saale
Jean Paul Weg - Etappe 3: "Auf Verwandtenbesuch" - Von Schwarzenbach an der Saale über Sparneck und Großem Waldstein nach Weißenstadt
7:35 h 610 hm 495 hm 24,5 km moderate

Klima-Terrain-Weg
Friedenfels
Die reizvolle Kombination zwischen bewusstem Wandern und Beachtung der Klima-Einflüsse wie Wind und Sonne macht diesen Weg rund um Friedenfels zum ganz besonderen Erlebnis.
3:15 h 259 hm 259 hm 10,1 km moderate

Kastler Bergtour
Der Wanderweg ist jederzeit frei zugänglich.
Kastl
Ausgehend vom Wanderparkplatz, führt die Bergtour in die nordöstliche Umgebung von Kastl im Naturpark Steinwald, gleich zu Beginn direkt an der Pfarrkirche "St. Margaretha" vorbei.
2:25 h 171 hm 172 hm 7,7 km very easy


Rundwanderweg Marktredwitz - Kösseine - Luisenburg - Marktredwitz
Marktredwitz
Ausgangsgangspunkt dieser 18 km langen Wanderung ist der Wanderparkplatz Marktredwitzer Stadtwald, unterhalb der Gaststätte "Forsthaus".
7:00 h 611 hm 593 hm 18,6 km moderate

Marterlweg - Ein Weg zum Nachdenken über Gott und die Welt
Kemnath
Am Wegesrand erzählen 13 Marterl ihre Geschichte. Eine natürliche Landschaft begleitet die Wanderer auf Schritt und Tritt. Im Gepäck haben Sie dabei ihre eigene Lebensgeschichte. Und schon kommt der Glaube ins Spiel.
2:35 h 245 hm 233 hm 7,8 km easy

Brückenradweg Bayern-Böhmen
Der Parkplatz ist jederzeit frei zugänglich.
95686 Fichtelberg
Der Brückenradweg Bayern-Böhmen ist 56 Km lang und führt zwischen Fichtelberg und der tschechischen Stadt Asch durch die Landschaft des Fichtelgebirges.
3:37 h 529 hm 621 hm 54,4 km easy

Waldhistorischer Lehrpfad Naturpark Steinwald
Der Waldhistorische Lehrpfad ist jederzeit frei zugänglich.
Erbendorf
Der Waldhistorische Lehrpfad ist eine leichte, abwechslungsreiche Wanderung auf Wald- und Forstwegen. Auf dem Lehrpfad taucht der Wanderer in die Geschichte des Steinwalds ein.
2:15 h 193 hm 193 hm 7,1 km easy

Humboldtweg – Wanderung durch das Bergbaurevier
Goldkronach
Der Humboldtweg führt Sie durch das Zentrum des historischen Bergbaugebietes von Goldkronach.
2:40 h 293 hm 293 hm 6,1 km moderate

Thiesenring
Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Der ca. 11 km lange Rundwanderweg “Thiesenring” präsentiert dem Wanderer mit einer herrlichen Wegführung und 22 kulturhistorischen Thementafeln eine große Vielfalt an Kultur und Natur.
4:10 h 436 hm 436 hm 10,5 km easy

Jean Paul Weg Etappe 10: Von Eckersdorf bis nach Sanspareil
Eckersdorf
Jean Paul Weg - Etappe 10: "Arkadien" - Von der Fantaisie (Eckersdorf, LK Bayreuth) nach Sanspareil (Wonsees, LK Kulmbach)
6:30 h 465 hm 384 hm 21,6 km moderate

Mittelweg von Bayreuth bis nach Hohenberg a.d. Eger
Bayreuth
Der Mittelweg ist 65 km lang und verläuft von Bayreuth bis Hohenberg a.d. Eger. Startpunkt ist die Eremitage.
20:20 h 1704 hm 1425 hm 64,7 km moderate

Rundwanderweg Nr. 5 Zur Kappl
Waldsassen
Diese Rundtour ist ein beliebter Spaziergang zur Dreifaltigkeitskirche Kappl.
2:23 h 179 hm 209 hm 8,4 km easy

Kunstwanderweg Sparneck
Sparneck
Viel Freude beim Entdecken unseres Kunstwanderweges.
2:20 h 119 hm 119 hm 7,9 km easy


Jean Paul Weg Etappe 07: Von Bischofsgrün bis nach Goldkronach
Bischofsgrün
Jean Paul Weg - Etappe 7: "Bernecker Pfefferkuchen" - Von Bischofsgrün über Bad Berneck nach Goldkronach
7:15 h 554 hm 754 hm 21,6 km moderate

Jean Paul Weg Etappe 08: Von Goldkronach bis nach Bayreuth
Goldkronach
Jean Paul Weg - Etappe 8: "Im Bayreuther Vorhimmel" - Von Bad Berneck über Goldkronach und Bindlach nach Bayreuth
7:50 h 362 hm 459 hm 23,7 km moderate


Rundwanderweg "Durch das G‘steinigt"
Arzberg
Das "G‘steinigt" (Röslaudurchbruch) ist eines von Bayerns schönsten Geotopen. Die Rundwanderung beginnt und endet am Rathausplatz von Arzberg.
3:00 h 172 hm 192 hm 6,7 km moderate

Höhenweg Etappe 01: Von Wunsiedel bis zur großen Kösseine
Wunsiedel
Die erste Etappe vom Höhenweg beginnt in Wunsiedel und endet am Kösseinehaus.
1:55 h 433 hm 65 hm 7,1 km moderate

Jean Paul Weg Etappe 01: Von Joditz bis nach Hof an der Saale
Töpen
Jean Paul Weg - Etappe 1: "Von Hukelum nach Kuhschnappel" - Von Joditz entlang der Saale bis nach Hof
2:55 h 155 hm 130 hm 10,2 km moderate

Jean Paul Weg Etappe 06: Vom Kräuterdorf Nagel bis nach Bischofsgrün
Nagel
Jean Paul Weg - Etappe 6: "Auf dem Schneeberg" - Von Nagel über den Fichtelsee / Fichtelberg nach Bischofsgrün
5:35 h 456 hm 391 hm 17,9 km moderate

Bärnreuth
Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Die Wanderung Bärnreuth hat eine Länge von 4 1/2 Km und ist somit eine schöne Nachmittagswanderung.
1:25 h 102 hm 120 hm 4,5 km very easy

Historischer Stadtrundgang
Marktredwitz
Entdecken Sie die Höhepunkt der historischen Altstadt von Marktredwitz
2:00 h 86 hm 90 hm 7,2 km very easy

WaldErlebnispfad Fuchsmühl und Infopavillon am Markthaus
Der WaldErlebnispfad Fuchsmühl ist jederzeit frei zugänglich.
Fuchsmühl
Der WaldErlebnispfad weckt Entdeckergeist und unterscheidet sich von herkömmlichen Waldpfaden. Er ist wirklich ein Erlebnis. Sowohl die kleinen und großen Waldbesucher, als auch Spaziergänger kommen voll auf ihre Kosten.
4:00 h 123 hm 7 hm 4,8 km very easy

Rundwanderweg 2 Fichtelberg-Neubau
Fichtelberg
Der Rundwanderweg 2 ist eine abwechslungsreiche, leichte Wanderung mit geringen bis mäßigen Steigungen.
3:15 h 224 hm 236 hm 10,7 km easy

Gabellohe-Weg
Immenreuth
Der Rundwanderweg ist eine leichte, abwechslungsreiche Wanderung.
1:45 h 70 hm 70 hm 6,8 km easy

Jean Paul Weg Etappe 04: Von Weißenstadt bis nach Wunsiedel
Weißenstadt
Jean Paul Weg - Etappe 4: "Du kleine, aber gute lichte Stadt" - Von Weißenstadt über Röslau nach Wunsiedel
5:50 h 272 hm 351 hm 16,9 km moderate

Zinnweg Weißenstadt
Weißenstadt
Der Zinnweg ist ein leichter Rundwanderweg auf Wald- und Forstwegen mit Infotafeln zum historischen Zinnbergbau. Der Weg verläuft im Ortsbereich auf befestigten Weg
2:15 h 148 hm 149 hm 7,5 km easy


Winterwanderweg Ochsenkopfrunde
Fichtelberg
Der Winterwanderweg Ochsenkopfrunde ist der erste "Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland - Winterglück" und hat eine Gesamtlänge von 18,9 km.
6:30 h 342 hm 339 hm 18,9 km easy